Statistik mit beschränkter Haftung: Was ist eine Künstliche Intelligenz und wie lässt sie sich rechtlich fassen? Der Technologieanwalt Jens Matthes im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:01:25) Begrueßung
(00:01:52) Was ist KI rechtlich betrachtet?
(00:04:58) Rechtliche Zukunft von KI
(00:08:03) Kann KI ein Bewusstsein haben?
(00:10:29) Artificial General Intelligence und Recht
(00:13:16) Vorbilder für den rechtlichen Umgang mit KI
(00:16:23) Gesetzliche Regulierung von KI
(00:21:05) Gefahren im Umgang mit KI
(00:26:48) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024
Hier geht’s zur brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2024: https://www.brandeins.de/products/brandeins-thema-wirtschaftskanzleien-2024
Und hier findet ihr den Artikel von Jens Matthes: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2024/jens-matthes-die-ki-das-recht-und-ich
Hier geht’s zur erwähnten KI-Serie aus dem September 2023:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wolfgang-macht-netzpiloten-ki
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuela-lenzen-kuenstliche-intelligenz
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jens-matthes
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 28.06.2024brand eins-Podcast | „KI ist ein leeres Tool.“
-
Folge vom 28.06.2024Kultur | Fancy Dance, Die Mittagsfrau, Warten auf BojanglesIn dem Apple-Original „Fancy Dance“ geht es um das Leben von indigenen Frauen in den USA, in „Die Mittagsfrau“, auf Prime Video heiratet eine Jüdin einen SS-Offizier, weil er sie als Arier ausweist und in „Warten auf Bojangles“, in der ARD-Mediathek zerstört eine psychische Krankheit ein fast perfektes Leben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-fancy-dance-die-mittagsfrau-warten-auf-bojangles
-
Folge vom 27.06.2024Popfilter – Der Song des Tages | Warum die Beatsteaks durch Jugendclubs im Osten tourenEtwa sieben Jahre ist es still um die Beatsteaks. Nun meldet sich die Band mit einem neuen Album zurück. Das trägt den Titel „PLEASE“ und erscheint heute. Vorher sind sie in ostdeutschen Jugendclubs unterwegs, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen. Gitarrist Bernd Kurtzke erzählt im Popfilter worum es geht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-die-beatsteaks-durch-jugendclubs-im-osten-touren
-
Folge vom 27.06.2024Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Bremst Homeoffice die Kreativität?Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt verändert. Homeoffice ist für viele heute alltäglich. Aber arbeiten wir zuhause auch so gut wie im Büro? Studien untersuchen Produktivität und Kreativität. (00:00:00) Intro (00:00:45) Begrüßung (00:02:06) Homeoffice als Privileg (00:04:56) Forschungsgruppe: Forschende (00:06:42) Wo arbeiten wir denn besser? (00:07:55) Sind wir Zuhause weniger abgelenkt? (00:09:24) Fehlende Kontrolle der Arbeitszeiten (00:10:30) Lässt sich kreative Arbeit überhaupt messen? (00:11:02) Lohnt sich Homeoffice für Unternehmen? (00:12:39) Bestätigen die Forschungszahlen die eigenen Erfahrungen? (00:15:04) Wie lassen sich die Forschungsergebnisse begründen? (00:18:55) Wie verändern Videocalls die Kommunikation? (00:21:27) Was nehmen wir mit? (00:22:42) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-homeoffice-kreativ-produktiv