Sicherheitslücken in Computerprogrammen sind riskant. Mit Fuzzing sollen sie entdeckt werden, bevor sie Schaden anrichten können. Doch die Methode ist aufwendig — bis jetzt. Prof. Andreas Zeller vom CISPA in Saarbrücken will das ändern.
Prof. Andreas Zeller verfolgt am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit eine Vision: mit seinem Team Software-Bots entwickeln, die Softwaresysteme automatisch testen, debuggen und überwachen. Das Projekt heißt „S3 – Semantics of Software Systems“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wie-fuzzing-sicherheitsluecken-findet

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 20.03.2025Forschungsquartett | Wie Fuzzing Software sicherer macht
-
Folge vom 20.03.2025Was läuft heute? | Der letzte Wolf von Lyssia, Gangs of London, OppenheimerIn der Adaption der „Wereworld“-Bücher geht es um den jungen Bauern Drew, der herausfindet, dass er zu einem alten Adelsgeschlecht von Werwölfen gehört. In der dritten Staffel von „Gangs of London“ kämpfen der ehemalige Polizist Elliot und Gangsterboss Sean Wallace um die Herrschaft von Londons Unterwelt. Und bei Prime Vide startet Christopher Nolans Meisterwerk über den Vater der Atombombe. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-letzte-wolf-von-lyssia-gangs-of-london-oppenheimer
-
Folge vom 19.03.2025Was läuft heute? | Das fünfte Element, Stirb langsam, Ab durch die HeckeHeute feiern wir Bruce Willis. Den US-amerikanischen Schauspieler gibt es in geheimer, unerwarteter oder eigennütziger Mission. Alles Gute zum 70. Geburtstag! Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-das-fuenfte-element-stirb-langsam-ab-durch-die-hecke
-
Folge vom 18.03.2025Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Welche Folgen hat Lichtverschmutzung?Nachts sind alle Katzen grau, heißt es. Stimmt gar nicht, denn heutzutage sind viele Städte und Gemeinden auch in der Nacht hell erleuchtet. Das Ergebnis: Lichtverschmutzung. Aber was genau ist das und was können wir tun? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-lichtverschmutzung-2