Die Liebe ist kitschig und das darf sie sein. Kitschige Liebeslieder sind aber oft etwas ausgelutscht. Warum der Schweizer Sänger Dagobert Kitsch irgendwie cool macht, erzählt Takeover-Host verifiziert in dieser Folge.
15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier.
Alle Takeover-Folgen mit verifiziert:
Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“
Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden
Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime
Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young
Folge 5: verifiziert über „Happen To Me“ von BENEE
Folge 6: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifziert-ueber-morgens-um-halb-vier-von-dagobert

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 15.11.2024Popfilter – Der Song des Tages | Takeover-Woche: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert
-
Folge vom 15.11.2024Antritt | Interview: Wie geht Langstrecke, Olaf Hilgers?Olaf Hilgers organisiert Langstreckenfahrten in Sachsen und darüber hinaus. Auf Brevets fühlt sich der Randonneur pudelwohl. (00:00:00) Intro (00:03:34) Was ist ein Randonneur und wie kam Olaf dazu? (00:07:43) Was macht ein Brevet aus? (00:15:28) Wer fährt bei einem Brevet mit? (00:22:11) Was nimmt Olaf mit und wie weit fährt er? (00:31:01) Wie veranstaltet Olaf ein Brevet? (00:40:56) Die Randonneurgemeinschaft (00:48:51) Wie bereitet man sich auf das erste Brevet vor? (00:54:20) Ein kurzer Blick in Olafs Fahrradkeller (00:56:23) Die Highlights bei Langstreckenfahrten (01:07:28) Outro und Ausblick (01:09:27) The Cooper Temple Clause – Did You Miss Me? Hier geht’s zu den ARA Randonneuren Sachsen: https://www.audax-sachsen.de/ Hier findet ihr eine Übersicht der Startorte in Deutschland: https://audax-randonneure.de/startorte Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneur-olaf-hilgers-ueber-brevets-und-langstrecke
-
Folge vom 15.11.2024brand eins-Podcast | Handwerk digitalisieren80 Stunden in der Woche arbeiten — für selbstständige Handwerker keine Seltenheit. Weniger arbeiten, nachhaltiger wirtschaften, Zeit für Familie: Wie geht das, Liborio Manciavillano? (00:01:27) Begrüßung (00:02:09) Selbstständigkeit und Workload (00:04:09) Radikale Veränderung (00:05:27) Abläufe vereinfachen (00:09:18) Checklisten und Verantwortlichkeiten (00:10:13) Mitarbeiter einstellen (00:14:31) Mitarbeitergewinnung mit Social-Media (00:17:17) Die Handwerksschmiede (00:19:57) Liborios Weg zur Digitalisierung (00:22:17) Nächster Schritt: Vereinsgründung (00:25:33) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum brand eins Magazin von Oktober 2024 mit dem Schwerpunkt „Handwerk – Der unterschätzte Riese“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2024 Und hier findet ihr den kompletten brand eins Artikel von Hannes M. Kneissler über Liborio Manciavillano: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/handwerk/hws-handwerks-schmiede-dichter-und-denker >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-liborio-manciavillano-handwerk
-
Folge vom 15.11.2024Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Marines Geoengineering: Lösung für den Klimawandel?Die Ozeane können mehr CO2 aufnehmen, wenn wir ihren pH-Wert künstlich verändern. Kann dieses marine Geoengineering das Klima retten? Und welche Auswirkungen hätte es auf das Leben im Meer? (00:00:43) Begrüßung (00:01:50) Was ist Geo-Engineering? (00:03:42) Katharinas berichtet von ihrer Reise (00:04:59) Wie Ozean-Alkalinisierung funktioniert (00:08:24) Wie laufen die Versuche in Kiel ab? (00:13:06) Andere Beispiele für marines Geoengineering (00:15:48) Wie groß ist das Potential der Technologie? (00:18:12) Welche Methoden wurden schon ausprobiert? (00:21:11) Kosten vs. Nutzen – Katharinas Einschätzung (00:25:48) Was konnte in Kiel herausgefunden werden? (00:28:17) Wie wird die Forschung finanziert? (00:30:42) Gesetzliche Hürden für Geoengineering (00:32:39) Die Ozeane im Fokus der Klimaforscher (00:34:07) Hat marines Geoengineering eine Zukunft? (00:36:36) Verabschiedung (00:37:34) Abkündigung: 15 Jahre detektor.fm Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-marines-geoengineering