Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Deutsch lernen durch Hören-Logo

Bildung

Deutsch lernen durch Hören

Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Deutsch lernen durch Hören

176 Folgen
  • Folge vom 17.05.2025
    #164 Weißwurst - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠Weißwurst Fabian fährt in den Urlaub. Er hat sich ein schönes Hotel in Bayern ausgesucht. Nach einer sehr langen Fahrt ist er endlich angekommen. Er geht müde in sein Hotelzimmer. Dann schläft er ein. Am nächsten Morgen geht Fabian in das Restaurant des Hotels. Denn hier gibt es kostenloses Frühstück für alle Hotelgäste. Er sucht sich einen schönen Platz am Fenster, dann lässt er sich eine Karte bringen. Er liest die Karte durch. Zuerst möchte er ein klassisches Frühstück aus Brötchen und Aufstrichen bestellen. Doch dann entdeckt er die Kategorie „typisch bayrisch“ in der er ein Weißwurstfrühstück findet. Er fragt die Kellnerin, was ein Weißwurstfrühstück ist. Sie erklärt ihm, dass das ein typisch bayrisches Frühstück ist. In diesem Frühstück ist ein Pärchen Weißwürste, süßer Senf, eine Laugenbrezel und ein Weizenbier enthalten. Fabian wirkt überrascht aber bestellt das Weißwurstfrühstück. Er ist sehr neugierig, wie es schmecken wird. Nur das Weizenbier bestellt er nicht, denn für Alkohol ist es ihm noch zu früh am Morgen. Nach einer kurzen Wartezeit kommt die Kellnerin mit seinem Essen zurück. Sie erklärt ihm noch, dass die Weißwurst eine Haut hat, die erst entfernt werden sollte, dann geht sie. Fabian hat erst Probleme die Haut abzubekommen. Doch dann beißt er in die Weißwurst. Sie schmeckt fantastisch.YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.05.2025
    #163 SVEN & SABINE - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠1. Das ist ein Festpreis 2. Seine große Liebe 3. (Redewendung) Jemandem auf der Zunge liegen Das ist ein FestpreisSven möchte sein Auto verkaufen. Er gibt eine Anzeige in „Ebay Kleinanzeigen“ auf:„Kleinwagen, 9 Jahre alt, TÜV neu, wenig gefahren, sehr gut erhalten, FP 2.000 Euro“Schon bald bekommt er die ersten Nachrichten. Die Leute fragen, wie viele Kilometer der Wagen schon gefahren ist. Hatte er damit schon einen Unfall? Welche Reifen hat er gerade? Wie hoch ist der Benzinverbrauch?Sven sitzt an seinem Laptop und beantwortet geduldig alle Fragen. „Was die Leute alles wissen wollen! Das ist aber anstrengend!“ Dann ändert er den Beschreibungstext. Er schreibt alle Fragen und Antworten direkt in sein Inserat. Jetzt bekommt er weniger Nachrichten. Es melden sich nur noch Leute, die wirklich interessiert sind.User 234 schreibt: „Hallo, ich möchte das Auto kaufen. Was ist der letzte Preis?“ Sven weiß nicht, was gemeint ist. Er antwortet: „2.000 Euro“User 234: „Ich biete 1.800.“Sven: „Da steht aber 2.000. Das ist mein Preis.“User 234: „Warum schreiben Sie dann FP? Das heißt doch ‚Ferhandlungspreis‘.“Sven muss lachen. Er antwortet: „Nein. Das heißt Festpreis. Verhandlung schreibt man mit ‚V‘.“ User 234: „Okay. Das war ein Versuch. Ich biete Ihnen 1.900 Euro an. Das wäre ein fairer Preis. Und ich kann das Auto heute schon abholen.“Sven überlegt kurz. Er will das Auto schnell loswerden. Er möchte sich wegen 100 Euro nicht streiten. Er tippt: „Okay. 1.900. Dann stimmt auch die Abkürzung: FP heißt Fairer Preis.“User 234 schickt ihm drei Lachsmileys. Dann verabreden sich die beiden für den Abend. Sven sucht im Internet nach einer Vorlage für einen Kaufvertrag. Diese druckt er aus. Am Abend klingelt es an der Tür. „Das wird der Käufer sein“, denkt Sven und öffnet. „Hallo, ich bin User 234, aber ich heiße Sabine. Ich will das Auto abholen.“ Sven zeigt ihr den Wagen. Sabine ist zufrieden. „Der sieht gut aus!“ Sie müssen noch einmal über das Missverständnis mit dem Festpreis lachen. „Ich bin nicht so gut in Rechtschreibung. Und ich habe gehört, man soll immer erst verhandeln.“ Sven lächelt: „Bei einer so netten Frau muss man nicht lange verhandeln. Aber man sollte immer fair handeln.“Seine große LiebeSven hat Sabine vor ein paar Wochen kennengelernt. Er wollte sein Auto im Internet verkaufen. Sabine war die Käuferin. Als sie das Auto bei ihm abgeholt hat, waren die beiden sich gleich sympathisch. Sie haben sich einige Male getroffen und sich ineinander verliebt. Sven sagt oft scherzhaft: „Ich habe meine große Liebe bei Ebay gefunden!“Seine Freunde machen Witze über ihn. „Ja, der Sven, der weiß, wie man es richtig macht! Er verkauft sein Auto. Dann verliebt er sich in die Käuferin. Jetzt hat er dreifach Gewinn gemacht. Er hat die schöne Frau und er darf noch weiter in seinem Auto mitfahren. Und den Kaufpreis hat er außerdem bekommen. So ein Glückspilz!“Aber Sven interessiert sich nicht mehr für das Auto. Er hat nur noch Augen für Sabine. Sie unternehmen in jeder freien Minute etwas zusammen. Svens Freunde sind verärgert. Nico sagt: „Du machst nie mehr etwas mit uns. Immer bist du mit Sabine unterwegs. Das ist nicht gut. Man muss auch etwas für sich alleine tun!“ Aber Sven konzentriert sich nur noch auf Sabine. „Sie ist meine große Liebe. Für Sabine mache ich alles! Ich will immer nur bei ihr sein.“[...]YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.05.2025
    #162 Currywurst - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠Currywurst Hallo, liebe Freunde! Ihr habt bestimmt schon mal eine Currywurst gegessen. Heute möchte ich Euch etwas über sie erzählen, und zwar wo sie eigentlich herkommt.Die Currywurst ist die Königin der deutschen Imbissbuden, auch wenn sie mittlerweile große Konkurrenz durch Pizza, Burger und Döner bekommen hat.Warum die Currywurst nun eigentlich Currywurst heißt, das ist ja klar – weil da so viel Curry in der Soße ist.Die Currywurst besteht zu 50 bis 60 Prozent aus fein zerkleinertem Schweinefleisch und höchstens 30 Prozent Speck, der Rest sind Wasser und Gewürze.Sie wird meistens geschnitten und mit einer speziellen Sauce aus Ketchup oder Tomatenmark und reichlich Currypulver serviert.Dann die Beilagen: Müssen es immer Pommes Frites sein? Sicherlich nicht.Als Beilage zur Currywurst gibt es üblicherweise eine Scheibe Toastbrot, ein Brötchen oder Pommes Frites.Ich esse sie am liebsten mit Pommes.Sowohl Berlin als auch Hamburg behaupten, die Currywurst erfunden zu haben, aber lediglich Herta Heuwer aus Berlin hat ein Patent angemeldet. An ihrem Imbissstand in Charlottenburg verkaufte sie erstmals 1949 die Currywurst. Die Idee dazu soll ihr nach eigenen Angaben an einem regnerischen Tag aus Langeweile gekommen sein.In Berlin gibt es außerdem das Deutsche Currywurst Museum, das über Geschichte, Legenden und Wissenswertes rund um den beliebten Snack informiert.Die Currywurst wird heutzutage laut Berliner Currywurstmuseum pro Jahr 800 Millionen Mal in Deutschland verzehrt.Wenn ich zu Hause eine schnelle Currywurst machen will, kaufe ich bei meinem Metzger eine gute Rostbratwurst und brate sie in der Pfanne, nachdem ich die Würste mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeritzt habe. Dann bestreue ich die Würste mit Curry und Paprikapulver und gebe dazu einen guten Ketchup.Also, ich liebe Currywurst sehr. Bei uns im Ruhrgebiet wird sie jedoch aus Bratwurst hergestellt, in Berlin ist das ja anders. Deshalb freue ich mich schon, wenn ich bald mal für eine Woche nach Berlin fahre, denn anscheinend soll die Currywurst aus Berlin ja die allerbeste sein.Aber jeder hat seinen Stammimbiss, wo es ihm am besten schmeckt und du hast bestimmt auch solche Imbissbuden, wo du wohnst. Schreib es uns in die Kommentare!YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2025
    #161 Biergarten - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠Biergarten Heute gehe ich mit meinen Freunden in den Biergarten. Dort kann man sich gemütlich unter Bäume setzen und ein Bier genießen. Als ich dort ankomme, sehe ich, dass der Biergarten riesig ist! Es ist ein großer Garten und da stehen viele Tische und Bänke aus Holz. Es ist schwierig, meine Freunde zu finden, doch schließlich setzte ich mich zu ihnen.Sie haben sich bereits Bier bestellt. Einige haben sich auch Essen mitgenommen. Paul hat einen Salat mit Gurken dabei und Sigrid eine Tupperdose mit Bulgur und Gemüse. In den meisten Biergärten darf man auch mitgebrachtes Essen essen. Auch ich bin hungrig und beschließe, mir Essen und Bier an der Schenke zu kaufen. Ich stehe auf und gehe an die Bar. Dort bestelle ich mir eine Brezel mit Butter und Schnittlauch und einen Kartoffelsalat. Und natürlich eine große Maß Bier! Eine Maß ist eine Bezeichnung für einen 1 Liter Krug mit Bier.Ich trage alles zurück an unseren Tisch. Meine Freunde und ich haben sehr viel Spaß. Es ist ein warmer Tag und das Bier schmeckt köstlich. Ein anderer Freund hat sich noch eine Schweinshaxe bestellt und jetzt essen wir alle zusammen. Das ist ein wunderschöner, typischer Tag in Bayern!YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X