Deutsch lernen durch Hören-Logo

Bildung

Deutsch lernen durch Hören

Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Deutsch lernen durch Hören

176 Folgen
  • Folge vom 06.04.2025
    #148 Leas Sommerferien auf dem Kreuzfahrtschiff - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeSommerferien auf einem KreuzfahrtschiffLea ist aufgeregt! Heute beginnen die Sommerferien der 12-Jährigen. Ihre Eltern wollen dieses Jahr eine besondere Reise mit ihr machen. Normalerweise verbringt Lea einen Großteil der Ferien gemeinsam mit ihrer Familie auf einem Campingplatz. Manchmal besucht sie während ihrer Ferien auch ihre Oma, oder alle gemeinsam fliegen nach Spanien. Doch dieses Mal werden die Sommerferien außergewöhnlich. Die Familie macht zum ersten Mal eine Schiffsreise und Lea kann kaum erwarten, dass es losgeht.Neben Leas Vater Udo und ihrer Mama Lisa sind auch Christian, ihr kleiner Bruder und Oma Ingrid auf der Reise dabei. Bereits auf dem Weg zum Hafen ist Lea voller Vorfreude. Tausende Fragen sind in ihrem Kopf: „Wie sieht das Schiff aus?“, „Wie groß ist das Schiff?“, „Wieso können Schiffe schwimmen?“, „Wie bewegen sich Schiffe vorwärts?“, „Wie schnell fahren Schiffe?“, „Wie kann das Schiff bei Dunkelheit wissen, wo es hinfährt?“ und viele weitere Fragen. Lea hat sich vorgenommen, bis zum Ende der Sommerferien, die meisten Fragen beantworten zu können. Als Lea mit ihrer Familie endlich am Hafen ankommt, kann sie das Schiff bereits aus weiter Entfernung sehen. Sie ist sofort begeistert, denn das Schiff ist noch viel größer, als sie erwartet hatte. „Wow Papa, schau mal, wie riesig das Schiff aussieht. Weißt du, wie lang es ist?“, fragt sie ihren Vater. „Ja klar!“, antwortet Udo. „Das Kreuzfahrtschiff ist 337 Meter lang und 42 Meter breit“. Lea wundert sich immer noch mehr und auch ihr Bruder Christian stellt fest: „Das ist ja dreimal so lang wie ein Fußballfeld!“. Mama Lisa lacht und stimmt zu: „Ganz genau Christian, gut aufgepasst!“. Leinen los! – Die Kreuzfahrt beginntNachdem Papa Udo das Auto geparkt und die Koffer aus dem Kofferraum geholt hat, geht die Familie gemeinsam in Richtung Eingang. „Hast du schon mal so ein großes Schiff gesehen Oma?“, fragt Lea. „Nein Lea, das habe ich nicht. Auch ich bin sehr beeindruckt.“ Kurz vor dem Schiff bleibt Lea stehen und schaut verwundert nach oben auf das Schiff. „Was ist los?“, fragt Udo. „Schau mal Papa, wie viele Fenster es gibt. Einige davon sind rechteckig wie bei uns zu Hause. Und unten am Schiff sind einige Fenster rund. Weißt du warum?“. „Die runden Fenster werden Bullaugen genannt. Da sie seltener kaputt gehen, werden sie an den wichtigsten Stellen des Schiffs angebracht. Zum Beispiel im Bereich des Motorraums“. „Aber wir können aus den großen Fenstern auf das Meer schauen, oder?“, fragt Lea. „Ja, das können wir.“, antwortet Udo. Auf dem Schiff angekommen, gehen Lisa und ihre Familie zunächst auf ihr Zimmer. Lea teilt sich das Zimmer gemeinsam mit ihren Eltern und Bruder Christian. Sie haben einen kleinen Balkon, auf dem eine Hängematte angebracht ist. Lea freut sich sehr und kann sich gut vorstellen, wie sie während der Reise in der Hängematte liegt und auf das Meer blickt. Nachdem die Koffer ausgepackt sind, geht die Familie auf das Außendeck des Schiffs und genießt die Aussicht. Plötzlich klingelt ein lauter und dumpfer Ton. Lea erschreckt sich und greift die Hand von Mama Lisa. „Keine Sorge Lea, das ist nur die Schiffshupe. Sie wird dreimal getätigt, bevor das Schiff ablegt“. Nach zwei weiteren Signaltönen fährt das Schiff langsam los und Lea schaut in Richtung Hafen, der immer kleiner erscheint und schon bald am Horizont verschwunden ist.[...]YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.04.2025
    #147 Liebe auf den ersten Blick - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeLiebe auf den ersten Blick Marie ist ein kleines Mädchen, das noch in den Kindergarten geht. Sie liebt es, vor dem Schlafen eine Geschichte zu hören. Sie hat sehr viele Märchenbücher. Zum Geburtstag hat sie ein neues Buch bekommen. Vor dem Schlafen liest Maries Mutter ihr ein paar Seiten vor. In dem Buch geht es um zwei Menschen, die sich ineinander verlieben. Es handelt sich um Liebe auf den ersten Blick. Marie ist neugierig und fragt ihre Mutter, was genau das nun bedeutet. Ihre Mutter überlegt kurz und fängt an zu erklären: „Liebe auf den ersten Blick bedeutet, dass sich zwei Menschen ineinander verlieben, ohne vorher miteinander geredet zu haben.“ Marie fragt sich, wie man sich verliebt, ohne die Person zu kennen. Sie fragt, ob ihre Mutter und ihr Vater sich auf den ersten Blick verliebten. Daraufhin erzählt die Mutter die Geschichte, wie Maries Eltern sich kennenlernten. „Dein Vater und ich lernten uns in der Schule kennen. Zuerst kannte ich ihn nicht. Er hatte nicht viele Freunde und ich habe ihn nie in der Pause gesehen. Eines Tages war ein Mädchen sehr gemein zu mir. Sie hat mein Kleid mit Schlamm dreckig gemacht. Alle haben mich ausgelacht. Außer deinem Vater. Er kam zu mir und hat mir geholfen, mein Kleid wieder sauber zu machen. Ab diesem Moment waren wir Freunde. Und als wir älter wurden, verliebten wir uns ineinander.“ Marie stellt fest, bei ihren Eltern handelt es sich nicht um Liebe auf den ersten Blick. Ihre Mutter erklärt: „Wir waren zu jung, um uns sofort ineinander zu verlieben, aber ich wusste schon immer, dass er sehr wichtig für mich ist.“ Während Marie sich in die Arme ihrer Mutter legt, liest sie ihrer Tochter weiter aus dem Buch vor. Liebe auf den ersten Blick passiert nur in Kinderbüchern, denkt sich Marie.YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.03.2025
    #146 Die Begrüßung - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeDie BegrüßungWenn sich in Hamburg zwei Menschen treffen, sagen sie „Moin!“. Das bedeutet so viel wie „Hallo“ oder „Guten Morgen“ und wird zu jeder Tageszeit verwendet. In Süddeutschland sagt man „Grüß Gott“ und im Ruhrgebiet einfach „Tach auch“. Jede Region hat ihre eigenen Rituale. Aber jeder soll mal das verstehen…Ein Hund bewegt seinen Schwanz hin und her, wenn er einen anderen begrüßt. Menschen tun dies natürlich nicht. Sie reden miteinander. Meine Freunde begrüße ich mit: „Hallo, schön, dich zu sehen!“ Auf der Arbeit reicht uns allen ein „Morgen“. Wir sind ohnehin zu müde, um lange zu sprechen. Gegen Mittag begrüßen wir uns mit „Mahlzeit“, wenn wir aneinander vorbeilaufen. Manche Menschen begrüße ich mit „Du schon wieder!“ und lache dazu.Wenn ich jemanden wirklich nicht mag, vermeide ich eine Begrüßung. Das bedeutet so viel wie: Du bist mir so egal, dass ich dir nicht einmal „Guten Tag“ sagen will. Das ist aber sehr unhöflich und ihr solltet das auf keinen Fall machen. Für ein freundliches „Hallo“ ist eigentlich immer genug Zeit. Oder?Unterstützen Sie unseren Podcast auf Patreon:Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns finanziell unterstützen möchten, finden Sie hier unseren Patreon-Link: www.patreon.com/DldHVielen Dank für Ihre Unterstützung!YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.03.2025
    #145 Frau Küster führt mit Frau Beckert ein Vorstellungsgespräch - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeFr. Beckert: Guten Tag. Mein Name ist Anne Beckert. Ich habe um 14 Uhr einen Termin mit Frau Küster.Mitarbeiterin: Guten Tag, Frau Beckert. Nehmen Sie doch einen Moment dort drüben Platz. Frau Küster ist gleich bei Ihnen.Fr. Beckert: Vielen Dank.Mitarbeiterin: Möchten Sie etwas trinken? Ein Kaffee oder ein Wasser?Fr. Beckert: Ja, ein Wasser hätte ich gern.Mitarbeiterin: Kommt sofort.Fr. Beckert: Vielen Dank.Mitarbeiterin: Sehr gern.…Fr. Küster: Hallo, Frau Beckert. Entschuldigen Sie die Wartezeit. Ich musste noch ein wichtiges Telefonat beenden.Fr. Beckert: Hallo, Frau Küster. Kein Problem, es waren ja nur fünf Minuten.Fr. Küster: Dann folgen Sie mir bitte.Fr. Beckert: Ja, sehr gern.Fr. Küster: So, nehmen Sie doch Platz. Ich hole mir nur noch schnell einen Kaffee und dann geht es los. Wollen Sie auch einen?Fr. Beckert: Nein, danke. Ich habe hier noch mein Wasser.Fr. Küster: … So, da bin ich wieder. Also, Frau Beckert. Sie haben sich bei uns als Projektassistent für den Einsatz auf den Baustellen beworben. Haben Sie schon einmal auf einer Baustelle gearbeitet?Fr. Beckert: Ja, das habe ich. Ich war über eine Zeitarbeitsfirma bei dem Bauunternehmen eingesetzt, welches den Rohbau des neuen Flughafens gemacht hat. Dort war ich direkt auf der Baustelle eingesetzt.Fr. Küster: Und ich gehe davon aus, dass Ihnen die Arbeit zugesagt hat, sonst würden Sie sich ja nicht wieder auf eine ähnliche Stelle bewerben.Fr. Beckert: Richtig. Ich finde den Teamzusammenhalt und den lockeren Umgang auf den Baustellen sehr schön.Fr. Küster: Ihnen ist aber bewusst, dass dort hauptsächlich Männer arbeiten und es möglich ist, dass Sie die einzige Frau auf der gesamten Baustelle sind.Fr. Beckert: Ja, das ist mir bewusst. Damit kann ich sehr gut umgehen.Fr. Küster: In Ordnung. Das klingt doch schon mal gut. Wie gut sind Ihre PC-Kenntnisse?Fr. Beckert: Sehr gut. Ich habe viele Jahre als Sekretärin für verschiedene Arbeitgeber gearbeitet und kenne daher viele unterschiedliche Systeme. Es ist auch kein Problem für mich, neue Systeme zu erlernen. Ich kann mich sehr schnell einarbeiten.Fr. Küster: Das ist sehr vorteilhaft, da die Baustellen ja nicht ewig bestehen und Sie somit alle zwei bis drei Jahre den Arbeitsplatz und eventuell auch das Team wechseln.Fr. Beckert: Die Einsatzorte befinden sich aber alle in Berlin?Fr. Küster: Alle Baustellen befinden sich innerhalb von Berlin. Aber wir haben manchmal Einsatzorte in anderen Städten für kurze Zeit. Ist das ein Problem für Sie?Fr. Beckert: Nein, auf keinen Fall. Ich habe ein Auto und meine Tochter ist bereits 16 Jahre alt, die ist froh, wenn ich nicht so früh nach Hause komme.Fr. Küster: Das kenne ich. Meine Tochter ist momentan im selben Alter. Gut, haben Sie denn noch Fragen?Fr. Beckert: Ja, allerdings wüsste ich gerne, wie die Arbeitszeiten sind.Fr. Küster: Prinzipiell können Sie die Arbeitszeiten mit dem Projektleiter auf der Baustelle absprechen. Aber die meisten Kollegen arbeiten in der Regel von 8 bis 17 Uhr und freitags bis 14 Uhr.Fr. Beckert: Arbeite ich auch am Wochenende?Fr. Küster: Nein, nur von Montag bis Freitag.Fr. Beckert: In Ordnung. Äh, nun noch die wichtigste Frage. Wie hoch ist das Gehalt?Fr. Küster: Gegenfrage: Was ist denn Ihre Gehaltsvorstellung?Fr. Beckert: Äh, bisher war ich in einer Zeitarbeitsfirma tätig und muss sagen, dass ich dort sehr wenig Lohn bekommen habe. Ich stelle mir 2.500 Euro vor.Fr. Küster: Dann werden Sie mit uns sicher zufrieden sein. Sie bekommen (die) 2.500 Euro.Fr. Beckert: Super. Dann noch eine letzte Frage. Wann kann ich anfangen?Fr. Küster: Haben Sie Ihren alten Job bereits gekündigt?Fr. Beckert: Mein Vertrag läuft zum Ende des Monats aus.[...]
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X