Situation: Frau Winter ist in der Agentur für Arbeit und sucht eine neue Stelle.
Personen: Mitarbeiterin, Frau Winter
Ort: In der Agentur für Arbeit
Mitarbeiterin: Frau Winter, wie schön, dass der Termin geklappt hat. Bitte setzen Sie sich doch. Wir hatten ja schon telefoniert. Sie suchen eine Stelle als Floristin. Haben Sie da schon Berufserfahrung?
Fr. Winter: Ähh … nicht direkt. Ich arbeite seit 25 Jahren im Betrieb meiner Eltern. Sie haben ein Bestattungsunternehmen. Meine Aufgabe war immer, die Blumendekoration im Saal zu gestalten. Für die Trauerfeier, Sie wissen schon.
Mitarbeiterin: Aha. Und das möchten Sie nicht mehr?
Fr. Winter: Nein. Meine Eltern geben das Geschäft auf und ich suche nun etwas Eigenes. Eine Stelle, bei der ich mit Blumen arbeiten kann. Das hat mir immer viel Spaß gemacht. Und die Kunden waren immer sehr zufrieden.
Mitarbeiterin: Okay. Ich denke, man kann das als Berufserfahrung anerkennen. Heute Morgen habe ich ein Angebot bekommen. Das könnte Sie vielleicht interessieren. Es handelt sich um die Friedhofsgärtnerei Böhmer. Die suchen zum nächsten Monat eine Floristin in Vollzeit. Wäre das etwas für Sie?
Fr. Winter: Ja, das hört sich passend an. Ich bleibe da ja fast in der Branche. Und Vollzeit ist gut. Haben Sie auch Informationen über das Gehalt?
Mitarbeiterin: Ja, Sie werden bestimmt mit dem Gehalt zufrieden sein. Das ist zwischen 2.100 und 2.300 Euro brutto im Monat und dazu Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld. Ich drucke Ihnen das Stellenangebot mal aus. Und ich rufe auch gleich dort an und mache einen Vorstellungstermin für Sie aus.
Fr. Winter: Das ist nett, Dankeschön. Ich hoffe, es klappt. Dann kann ich endlich eine eigene Wohnung suchen. Mit 45 wird das auch langsam mal Zeit …
YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/
Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/
#einfachdeutschlernencom
#dldh
#deutschlernendurchhören
#deutschlernendurchhörencom
#IOS_DldH
#deutschlernenmitdialogen
#@DldH
#ANDROID_DldH
#appDldH
#App_DeutschlernendurchHören

Bildung
Deutsch lernen durch Hören Folgen
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
Folgen von Deutsch lernen durch Hören
176 Folgen
-
Folge vom 29.12.2024#132 Frau Winter ist in der Agentur für Arbeit und sucht eine neue Stelle - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
-
Folge vom 19.12.2024#131 Mieterhöhung ablehnen - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldHMieterhöhung ablehnen Laura kommt gerade von der Arbeit nach Hause. Sie schaut im Briefkasten nach ihrer Post. Heute gibt es nur einen einzigen Brief. Er ist von ihrem Vermieter. Laura öffnet ihn, während sie die Treppe hinaufgeht. „Oha! Das geht ja gar nicht!“ Laura schließt ihre Wohnungstür auf. „Das geht wirklich nicht! So eine Unverschämtheit!“ Der Vermieter will die Miete um 150 Euro erhöhen. „Ich muss meine Nachbarn fragen, ob sie auch eine Mieterhöhung bekommen haben.“ Laura klingelt bei Vera. Diese öffnet ihre Tür. „Sag mal, Vera, hast du auch so einen Brief bekommen?“ Vera nickt. „Ich soll 150 Euro mehr zahlen! Das ist viel zu viel. Da müsste ich Wohngeld beantragen.“ Laura stimmt ihr zu: „Ich kann mir die Wohnung dann auch nicht mehr leisten. Wir müssen uns dagegen wehren!“ Laura und Vera treffen sich am Abend mit den anderen vier Mietern in Lauras Wohnung. Sie beraten, was sie tun werden. Gemeinsam schreiben sie einen Brief an den Vermieter: „Sehr geehrter Herr Meyer, mit der Mieterhöhung sind wir alle nicht einverstanden. Das Haus ist schon sehr alt. Die Fenster sind undicht. Die Heizung funktioniert oft nicht. Wir alle wissen, dass das Leben teurer geworden ist. Aber 150 Euro Mieterhöhung sind viel zu viel. Wir wären alle bereit, 50 Euro mehr Miete zu zahlen. Eine höhere Summe lehnen wir ab. Freundliche Grüße Die Mietergemeinschaft aus der Schulstraße 33“ Laura fragt: „Was ist, wenn Herr Meyer unser Angebot nicht annimmt?“ Vera ist entschlossen: „Dann nehmen wir uns einen Anwalt. Mein Bruder kennt einen sehr guten. Der hat ihm schon oft geholfen. Man darf sich nicht immer alles gefallen lassen. Manchmal muss man für sein gutes Recht kämpfen!“ Erwin aus dem ersten Stock stimmt ihr zu. „Wenn Herr Meyer sieht, dass wir alle zusammenhalten, wird er schon zustimmen. Es wäre für ihn viel schlimmer, wenn wir alle ausziehen. Dann muss er sich 6 neue Mieter besorgen. Bei diesen alten Wohnungen ist das nicht so einfach. Er müsste sie alle erst renovieren. Das wird für ihn sehr teuer. Er wird unser Angebot sicher annehmen.“ Laura beruhigt sich wieder. Am nächsten Tag bekommt sie einen Anruf von Herrn Meyer. Er nimmt ihr Angebot an. „Aber im nächsten Jahr verhandeln wir weiter.“ Laura muss lachen: „Gerne, wenn bis dahin die Fenster erneuert wurden und die Heizung repariert ist.“ YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören
-
Folge vom 16.12.2024#130 Einen Termin absagen - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldHEinen Termin absagen Tina hat heute einen Termin beim Orthopäden. Sie soll um zehn Uhr dort sein. Leider hat sie den Termin in ihrem Kalender nicht eingetragen. Sie hat um halb elf einen weiteren Termin bekommen, der sehr wichtig ist. Sie muss zum Jobcenter. Wenn sie dort nicht erscheint, wird ihre Leistung gekürzt. Eben hat sie den Zettel mit dem Orthopädentermin gefunden. „Was mache ich denn jetzt? Einen Termin beim Orthopäden bekommt man nicht so schnell. Ich habe schon drei Monate warten müssen. Wenn ich diesen Termin verschiebe, muss ich wieder monatelang warten. Meine Rückenschmerzen werden immer schlimmer. Aber wenn ich den Termin beim Jobcenter verpasse, werden sie mir die Leistung kürzen. Das ist noch viel schlimmer.“ Tina ist ratlos. Ihr Freund Thomas will sie beruhigen. „Ruf doch beim Jobcenter an. Vielleicht kannst du etwas später kommen.“ Aber Tina hat Bedenken. „Ach, die werden sicher vermuten, dass ich keine Lust habe. Die Sachbearbeiterin war neulich schon so streng mit mir. Da hatte ich ein Bewerbungsgespräch vergessen.“ „Tina, du musst dich unbedingt besser organisieren. Trag doch die Termine immer gleich ins Handy ein. Das erinnert dich dann und du kannst nichts mehr verpassen. Du kannst dann auch keine doppelten Termine mehr machen. So ein Handy ist doch ein praktischer Helfer. Und jetzt ruf bitte beim Jobcenter an!“ Tina ruft ihre Sachbearbeiterin an. Sie ist sehr aufgeregt. „Hallo Frau Weber, hier ist Tina Müller. Ich habe heute einen Termin bei Ihnen. Ich soll um halb elf kommen. Aber ich habe heute um zehn Uhr auch einen Termin beim Orthopäden. Was mache ich denn jetzt? Auf Arzttermine muss man doch immer so lange warten. Können wir unseren Termin bitte auf morgen verschieben? “ - „Hallo Frau Müller. Bitte beruhigen Sie sich. Ich schaue mal in meinen Kalender. Moment bitte. … Sie sagten heute um halb elf? Da habe ich gar keinen Termin eingetragen.“ - „Aber ich habe hier ein Schreiben von Ihnen, da steht der Termin für heute drin.“ Frau Weber schweigt eine Weile. Dann sagt sie: „Das ist mir jetzt aber peinlich. Ich habe Ihnen tatsächlich den Termin so mitgeteilt. Aber ich habe ihn nicht in meinen Kalender eingetragen. Sie können natürlich zu Ihrem Orthopäden gehen. Ich kenne das Problem mit Arztterminen sehr gut. Kommen Sie doch übermorgen um halb zehn bei mir vorbei. Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen. So etwas darf nicht passieren.“ Tina ist erleichtert. „Sie müssen sich nicht entschuldigen. Ich hatte ja auch den Arzttermin vergessen. Wir sind alle nur Menschen. Also bleibt es bei übermorgen, vielen Dank!“ Thomas hat dem Gespräch zugehört. Er muss lachen. „Die ganze Aufregung war total umsonst! Aber trag dir den Termin sofort ins Handy ein. Und jetzt solltest du losgehen. Es ist schon halb zehn. Du musst zum Orthopäden!“ YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören
-
Folge vom 09.10.2024#129 Sie ist wirklich einzigartig - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldHSie ist wirklich einzigartig! Clara hat ein einzigartiges Talent. Sie kann zaubern. Natürlich kann sie nicht wirklich zaubern. Aber sie kann aus jeder Situation das Beste machen. Ein typisches Beispiel: Clara will duschen. Aber das Wasser bleibt kalt. Im ganzen Haus gibt es kein warmes Wasser. Clara überlegt. „Ich könnte das Wasser in einem Topf auf dem Herd kochen. Dann mische ich es in einem Eimer mit etwas kaltem Wasser. Dann habe ich lauwarmes Wasser zum Waschen.“ Als Clara den Eimer ins Badezimmer trägt, rutscht sie auf einem Socken aus. Das Wasser läuft auf den Boden. Zuerst ärgert sich Clara. „So geht das nicht! Jetzt muss ich neues Wasser kochen!“ Doch dann überlegt sie: „Jetzt ist der Boden schon nass. Den kann ich doch gleich putzen!“ Clara nimmt ein Putztuch und wischt den Boden. Im Eimer ist noch etwas Wasser. Das benutzt sie zum Waschen. „Ich kann mir auch mit kaltem Wasser die Zähne putzen. Das ist nicht so schlimm.“ Clara hat immer gute Laune. Ihre Freunde beneiden sie um dieses Talent. Sie sitzt mit Lars und David im Café. Clara erzählt, was heute früh passiert ist. David sagt: „Clara, du bist wirklich einzigartig! Wie machst du das immer?“ Aber Clara weiß es selbst nicht so genau. „Meine Oma sagt immer: Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere auf. Ich musste schon lange das Badezimmer putzen. Aber ich hatte nie Lust dazu. Heute hat mich der Unfall mit dem Wasser dazu gezwungen.“ Sie lacht. „Jetzt muss ich das am Samstag nicht machen. Ich habe also etwas gewonnen.“ Auf dem Heimweg stolpert Clara. Sie fällt hin. Die Hose ist am Knie aufgerissen. „So ein Mist! Die Hose war ganz neu. Jetzt habe ich einen Riss. Das ist ärgerlich!“ Langsam geht Clara nach Hause. Da kommt ihr eine Idee. Zu Hause nimmt sie ihre Schere. Sie schneidet noch ein paar Löcher in die Hose. Dann lacht sie: „Jetzt habe ich eine Designerjeans!“ Claras Talent ist wirklich einzigartig! #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören