Keine Medikamentenrückstände mehr im Trinkwasser, in Flüssen, Seen und Ozeanen? Das muss keine unrealistische Vorstellung sein, wenn weltweit biologisch abbaubare Medikamente entwickelt und eingesetzt werden.

Kultur & GesellschaftBildung
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen Folgen
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 1 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 2 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 3 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 4 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 5 bewerten
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
Folgen von Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
50 Folgen
-
Folge vom 29.07.2025Trinkwasser ohne Chemie – eine Utopie?
-
Folge vom 22.07.2025HumortrainingDeutsche und Humor? Zwei Begriffe, die nicht unbedingt zueinander passen, am Arbeitsplatz schon mal gar nicht. Doch humorvolles Verhalten entspannt manche kritische Situation. Im Humortraining kann das gelernt werden.
-
Folge vom 15.07.2025Hochbegabung – Fluch oder Segen?Sozial inkompetent, arrogant, unangepasst: Hochbegabte Menschen begegnen manchen Vorurteilen. Wer allerdings weiß, dass er nur anders denkt als die Mehrheit, kann besser mit seiner Hochbegabung umgehen.
-
Folge vom 08.07.2025Ab zum TÜVJedes Auto in Deutschland muss zum TÜV. Dem Auge des Prüfers entgeht nichts. Bremsen und Stoßdämpfer müssen in Ordnung sein, der Abgasausstoß darf bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Am Ende lockt die Plakette.