Anders als Franzosen und Italiener gelten die Deutschen nicht als Nation, in der Essen und Esskultur eine wichtige Rolle spielen. Inzwischen achten aber immer mehr darauf, was sie essen. Und: Sie haben Freude am Kochen.
Kultur & GesellschaftBildung
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen Folgen
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 1 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 2 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 3 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 4 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 5 bewerten
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
Folgen von Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
50 Folgen
-
Folge vom 11.11.2025Esskultur
-
Folge vom 04.11.2025Das sprachliche Gewand ÖsterreichsDeutsch ist Deutsch? Ein Blick zum österreichischen Nachbarn zeigt, dass man oft nur vermeintlich die gleiche Sprache spricht. Ein sprachlicher Exkurs in die Welt der Austriazismen.
-
Folge vom 28.10.2025Das Fest AllerheiligenAlle Jahre wieder am 1. November feiert die römisch-katholische Kirche Allerheiligen. An diesem Tag gedenken die Menschen verstorbener Wohltäter und Märtyrer. Doch wie wird man eigentlich „heilig“?
-
Folge vom 21.10.2025Sportler im AbseitsSport zu treiben, gilt als gesund. Wer es mit dem sportlichen Ehrgeiz aber übertreibt, erhöht das Verletzungsrisiko und muss manchmal sogar den Sport an den Nagel hängen.