Wir empfehlen euch einen neuen Recherche-Podcast: Dieses Mal geht es um unbekanntes Kapitel deutscher Geschichte und einen aufgeklärten Mord: https://1.ard.de/krieg-im-schatten oder überall, wo ihr eure Podcasts hört.
Im Januar 1980 wird im Frankfurter Ostend der Exil-Kroate Nikola Milićević - genannt Beban - mit sechs Schüssen regelrecht hingerichtet. Schon sehr bald sind die Ermittler überzeugt: Hinter dem Mord steckt der jugoslawische Geheimdienst. Es ist nämlich nicht der erste Anschlag dieser Art in Deutschland. Tatsächlich tobt zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahren ein verdeckter Krieg zwischen kroatischen Terroristen und jugoslawischen Sicherheitsbehörden - der auch auf deutschem Boden ausgetragen wird. Doch warum musste Nikola Milićević, ein fünffacher Familienvater sterben? Dieser Podcast begibt sich auf Spurensuche.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde Folgen
Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde mit 1 bewerten
Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde mit 2 bewerten
Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde mit 3 bewerten
Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde mit 4 bewerten
Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde mit 5 bewerten
Die AWO-Affäre brachte Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann zu Fall, zieht aber noch viel weitere Kreise. Es geht um den Verdacht des Machtmissbrauchs und krimineller Machenschaften, die nicht zu einer Wohlfahrtsorganisation passen.
Folgen von Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde
8 Folgen
-
Folge vom 07.03.2024Podcast-Tipp: KRIEG IM SCHATTEN. Warum starb Nikola Milicevic?
-
Folge vom 14.02.2023Wie alles begann (1/6)Korruption, Machtmissbrauch und der Verdacht der Vorteilsnahme: Die AWO-Affäre brachte Frankfurts Ex-Oberbürgermeister Feldmann politisch zu Fall - reicht aber noch viel weiter. In Folge 1 erzählen wir Dir, wie alles begann. Von AWO-Funktionären, die sich mit überhöhten Gehältern und Honoraren, dicken Dienstwagen und fragwürdigen Tochterfirmen die eigenen Taschen füllten. Und vom Hinweis eines bis heute anonymen Whistleblowers, der den ersten Hinweis gab, dass die damalige Frau von Ex-OB Peter Feldmann, Zübeyde, ein überhöhtes Gehalt bekommen hat. Damit ist die AWO-Affäre überhaupt erst ins Rollen gekommen. Hier hörst DU alles, was der Journalist Volker Siefert mit anderen Journalist:innen herausgefunden hat. „Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde“ - eine Langzeitrecherche von Volker Siefert, erzählt in einem Podcast von Léon Haase und Leonhard Koppelmann ist eine Produktion des Hessische Rundfunks.
-
Folge vom 14.02.2023Sozialismus auf Abwegen (2/6)Immer mehr Ungereimtheiten tauchen auf. Es ist das Jahr 2019 und nicht nur die AWO, sondern auch Peter Feldmann, Oberbürgermeister von Frankfurt, gerät zunehmend unter Druck. Volker Siefert bekommt anonym ein Foto zugespielt, auf dem die Gehaltsabrechnung von Zübeyde Feldmann zu sehen ist. Peter Feldmann, SPD-Mitglied, hat früher selbst bei der AWO gearbeitet. Er und das Ehepaar Richter, die die beiden großen AWO-Verbände in Wiesbaden und Frankfurt geleitet haben und einige Jahre später wegen überhöhter Gehälter und fetten Dienstwagen im Mittelpunkt des Skandals stehen, kennen sich noch aus Jugendtagen von ihrer gemeinsamen Zeit bei den Falken, der Jugendorganisation der SPD. Volker stößt im Laufe seiner Recherchen auf immer weitere Verflechtungen zwischen der AWO und Politiker: innen. „Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde“ - eine Langzeitrecherche von Volker Siefert, erzählt in einem Podcast von Léon Haase und Leonhard Koppelmann, ist eine Produktion des Hessische Rundfunks.
-
Folge vom 14.02.2023Wohlfahrt im Jaguar (3/6)Das Ehepaar Jürgen und Hannelore Richter: Sie sind das Herz der AWO-Affäre. Der gesamte Korruptionsskandal hat bei ihnen angefangen. Hannelore Richter war Geschäftsführerin der Wiesbadener AWO, ihr Mann Jürgen Chef der AWO Frankfurt. Parallel zu den Recherchen von Volker Siefert und anderen Journalist:innen ermittelten die Strafbehörden gegen das Ehepaar Richter. Ungewöhnlich hohe Gehälter, Beraterhonorare, eine Flut fragwürdiger Minijobs, Luxus-Dienstwagen und ein undurchsichtiges Geflecht an Finanzierungen stehen als Verdacht im Raum. Und die Frage: Wie ist Peter Feldmann mit den Richters verflochten… „Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde“ - eine Langzeitrecherche von Volker Siefert, erzählt in einem Podcast von Léon Haase und Leonhard Koppelmann, ist eine Produktion des Hessische Rundfunks.