
Feature
Die beste Tochter der Welt - Von Kindern kranker Eltern
Die minderjährige Lana muss von klein auf ihren nierenkranken Vater versorgen. Eine Doppelbelastung von Schule und Haushalt, die sich auf ihre schulischen Leistungen auswirkt und ihre Psyche belastet. Als zweimalige Wiederholerin der 8. Klasse geht sie ohne gymnasialen Abschluss von der Schule.
Der Alltag der 15-jährigen Lana wird von der unheilbaren Nierenerkrankung ihres Vaters bestimmt. Meistens muss Lana ohne die Hilfe ihrer Mutter auskommen, da sie mit zwei Jobs bis in die Nacht hinein für den Lebensunterhalt der Familie sorgen muss.
Neben der Pflege des Vaters muss Lana noch den Haushalt erledigen und die Schule bewältigen. Darüber hinaus fürchtet sie sich tagtäglich davor, dass der Gesundheitszustand ihres Vaters schlimmer wird. Diese Belsatung hat einen gravierenden Einfluss auf ihre Schulleistungen. Sie ist in der 8. Klasse zweimal sitzen geblieben und muss wegen ihrer schlechten Leistung das Gymnasium ohne einen Abschluss verlassen.
In Deutschland existieren beinahe eine halbe Million Kinder und Jugendliche, die Pflege in der Familie leisten und für andere nicht sichtbar sind. Daher hat sich Lana zur Aufgabe gemacht, diesen Kindern zu helfen und ihnen eine Stimme zu geben. Dies hilft ihr selbst aus dem Schatten zu treten und sich der Opferrolle zu entledigen.
"Die beste Tochter der Welt - Von Kindern kranker Eltern" im Überblick
Die beste Tochter der Welt - Von Kindern kranker Eltern
von Karla Krause
Produktion: 2020
Sendezeit | Sa, 13.09.2025 | 18:04 - 19:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Feature" |