
Talk
Die Blaue Stunde Folgen
Serdar Somuncu hat diesen Titel bewusst gewählt, möchte er doch die Stimmung transportieren, wenn sich Dämmerung nach dem Sonnenuntergang zur Dunkelheit wandelt. Genau diese Mischung aus nachdenklicher Melancholie und Sorge vor dem machtvoll aufziehenden Schwarz ist es, die den Charakter der Sendung ausmachen soll. Denn Serdar Somuncu wird als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland sezieren, analysieren und kommentieren, sondern auch mit seinem bezaubernden Lächeln - also breit grinsend - die abartigsten Boulevardthemen aufdecken und einer ganz persönlichen Bewertung unterziehen. Hin und wieder wird er sich auch mit Studiogästen „herumschlagen“, sofern letztere sich zu ihm trauen. „Die Blaue Stunde“ mit Serdar Somuncu ist also genau die Art von spezieller „Lebenshilfe“, auf die die Welt schon immer gewartet hat. Eines steht allerdings jetzt schon fest: Das wird kein Ringelpiez mit Anfassen!
Folgen von Die Blaue Stunde
-
Folge vom 08.10.2023Zu Gast: Timo Gansel, Verbraucher-AnwaltErneut hat Serdar einen Juristen zu Gast: Timo Gansel ist Anwalt für Verbraucherrecht. Was zuerst sperrig klingt, ist ein weites Feld voller Spannungen, denn Verbraucher sind wir alle, und nicht selten kommt es dabei zu Problemen. Mit seiner Kanzlei hat Timo unter anderem die Rechte von VW-Kunden im Dieselskandal erstritten oder gegen private Versicherungsträger geklagt. Aktuell beschäftigt er sich mit Negativeinträgen bei der Schufa, die einem Verbraucher sogar den Zugang zum Deutschlandticket verwehren können. Und Serdar kommt ihm gleich mit weiteren Projekten entgegen: So geht es um Ticketzwischenhändler mit Wucherpreisen, um Banken und um Autobahntoiletten.
-
Folge vom 01.10.2023KrankheitenSerdar und Bent haben ein gemeinsames Problem: beide sind Hypochonder. Ein Hauptsymptom dieser Krankheit ist das Googeln von Auffälligkeiten, und wenn man dieses Spiel zu exzessiv betreibt, ist es ein Leichtes, schnell vom eigenen baldigen Ableben überzeugt zu sein. In dieser Sendung gehen die beiden ihrer Angst vor Krankheiten auf den Grund, und landen bei Selbstzweifeln, Risikoverhalten, eigenen Erfahrungen und, natürlich, beim Tod. Es wird unterhaltsam, analytisch, und zwischendurch vielleicht sogar etwas unappetitlich.
-
Folge vom 24.09.2023Der Berlin-Marathon und KlimaaktivismusDas Marathon-Wochenende in Berlin geht zu Ende und war begleitet von Sorgen um Störungen durch Aktivisten der Letzten Generation. Die Berliner Polizei konnte einige Aktionen vereiteln, insgesamt lief die Veranstaltung friedlich ab. Zu diesem Anlass ist Serdar wieder live auf Sendung und unterhält sich mit Hörerinnen und Hörern über ihre Einschätzung zum Berlin-Marathon, den Aktionen der Klimaaktivisten, der Politisierung von an sich unpolitischen Veranstaltungen, Aufmerksamkeitsökonomie und die persönliche Verantwortung im Umgang mit dem Klimawandel.
-
Folge vom 17.09.2023Musik gibt den Ton anAuch nach der Sommerpause darf einer in der Blauen Stunde nicht fehlen: Jürgen König ist zurück, und wie immer hat er handverlesene Musik im Gepäck. Statt allerdings, wie in der Vergangenheit hin und wieder, die Musik einem Oberthema unterzuordnen, lassen Serdar und Jürgen sich diesmal von der Musik zu ihren Themen führen. Und so geht es in dieser Sendung über gute Gelegenheiten zum Musikhören, über den gemeinsamen Genuss des passenden Soundtracks zum Leben, und natürlich stellen die beiden auch ihr Nerdwissen unter Beweis.