Die Filmanalyse-Logo

Kino

Die Filmanalyse

Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Filmanalyse

253 Folgen
  • Folge vom 25.09.2025
    Ep. 237: Über Männer: HEAT (1995) - Kritik & Analyse zu Michael Manns Klassiker
    Zwei Schauspielgiganten treffen erstmals aufeinander: #RobertDeNiro und #AlPacino bringt #MichaelMann in diesem Neonoir-Thriller zusammen auf die Leinwand – beim ersten Duell wird geredet, beim zweiten geschossen. „Heat“ ist einer der bedeutendsten Filme des 20. Jahrhunderts, der aber 1995 nicht einmal für einen Oscar nominiert war. Erzählt wird eigentlich eine ganz einfache Geschichte: Ein Cop jagt einen Gangster, doch wenn die beiden einander anblicken, dann sehen sie in ein Spiegelbild. Michael Mann zeigt in seinem knapp dreistündigen Film ein Los Angeles, wie wir es nie zuvor gesehen haben: grau-blau schimmert diese erbarmungslose Stadt, die von totaler Individualisierung geprägt ist. „Heat“ ist in erster Linie ein Film über die Einsamkeit in der Moderne, haltlos und besessen von etwas, das sie nicht benennen können, bewegen sich die Protagonisten durch die Straßen. Das Ziel haben sowohl De Niro als auch Pacino schon lange aus den Augen verloren, zur Umkehr jedoch ist es längst zu spät. Was sollte man auch sonst tun? Im Fernsehen Sport gucken und am Abend Barbecue zubereiten? Der Cop und der Gangster fürchten sich vor der Langeweile und der Gewöhnlichkeit, doch sie zahlen dafür einen hohen Preis. Michael Mann zeichnet nicht nur vielschichtige Figuren innerhalb eines komplexen Netzes aus Ökonomie und Verbrechen, sondern er zeigt auch eine Männlichkeit, die viele aktuelle Diskurse gar nicht wahrnehmen wollen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Wolfgang Schivelbusch: Lichtblicke. Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert. Fischer. Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum. Reclam.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.09.2025
    Ep. 236: Der neue deutsche Kriegsfilm: DER TIGER – Kritik & Analyse
    Regisseur Dennis Gansel („Napola“) widmet sich erneut dem Zweiten Weltkrieg: In „Der Tiger“ geht es um die Besatzung eines deutschen Tiger-Panzers. Um Haaresbreite wären die fünf Männer verbrannt, eine Weile später brechen sie jedoch zu einer neuen Mission auf, denn der ominöse Oberst von Hardenberg wird gesucht: Verschanzt er sich vielleicht in einem Bunker? Ist er möglicherweise zu den Russen übergelaufen? Welches Kartenmaterial hält er in seinen Händen? Es ist eine geheime Mission, die zurück an die Ostfront führt, wir schreiben das Jahr 1943: David Schütter, Laurence Rupp, Leonard Kunz, Sebastian Urzendowsky und Yoran Leicher spielen beeindruckend intensiv die Soldaten, die im Nebel des Krieges mit dem Panzer durch Niemandsland rollen. Immer lauert irgendwo der Feind, gewiss, doch gejagt werden die Männer zudem von Erinnerungen und Gespenstern. „Der Tiger“ setzt auf Klaustrophobie: Die Enge des Panzers wird sichtbar und spürbar, auch die Sinnlosigkeit des Unterfangens verdeutlich dieser bemerkenswerte Anti-Kriegsfilm. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.09.2025
    Ep. 235: Bin ich ein NPC? FREE GUY - Kritik & Analyse
    Shawn Levy ist mit "Free Guy" ein intelligenter Film gelungen, der sicherlich auf den Schultern von Riesen steht: Zu nennen sind da vor allem zwei Werke, die Filmgeschichte geschrieben haben: "Und täglich grüßt das Murmeltier" und "Die #TrumanShow". In dem einen erlebt Bill Murray den immer gleichen Tag, in dem anderen muss Jim Carrey erkennen, dass er sein gesamtes Leben in der Kulisse eines Fernsehstudios verbracht hat. In "Free Guy" sieht plötzlich #RyanReynolds - dank einer Sonnenbrille, womit auch John Carpenters #TheyLive" die Referenz erwiesen wird, dass er sich in einem Computerspiel befindet. Schlimmer noch: Er ist lediglich ein NPC. Hollywood reagiert nun immer häufiger auf die inzwischen einflussreichere Gaming-Industrie, doch "Free Guy" ist keineswegs eine weitere Anbiederung an ein Game-affines Publikum, sondern eine raffinierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Medien und großen gesellschaftlichen Fragen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse!Literatur:Vilém Flusser: Kommunikologie. S. Fischer Verlag.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.09.2025
    Ep. 234: Ein unfassbarer Film: IN DIE SONNE SCHAUEN – Kritik & Analyse
    Dieser Film wird international gefeiert und wird auch Deutschlands Oscar-Kandidat 2026: Regisseurin Mascha Schilinski legt mit „In die Sonne schauen“ einen der ungewöhnlichsten Filme der vergangenen Jahre vor, der virtuos ein Jahrhundert Geschichte miteinander verbindet. Vor dem Ersten Weltkrieg, am Ende des Zweiten Weltkrieges, in den 80er-Jahren in der DDR und in der Gegenwart, aber immer am selben Ort, auf einem Hof in Sachsen-Anhalt, spielen die Geschichten, die ästhetisch und motivisch miteinander verwoben werden. Jedoch geht es nicht um eine linear erzählte Geschichte, nicht um einen großen Plot. Geleitet wird die Kamera von der Frage, ob die Vergangenheit wirklich vergangen ist? Was wiederholt sich? Gibt es Variationen? Und was können wir überhaupt sehen? Zu erleben ist zugleich großes Schauspielerkino. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Literatur:Vilém Flusser: für eine philosophie der fotografie. Edition Flusser. (Affiliate-Link: https://amzn.to/3KjUYhw) Termine:Am 18. September bin ich in Lübeck zu Gast: https://buddenbrookhaus.de/programmAm 20. September in ich in Frankfurt zu Gast: https://www.fr.de/ueber-uns/fr80-sti1525791/ Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X