Mit „Whataya Want From Me“ begann 2009 die erfolgreiche Karriere von Adam Lambert. Zwei Jahre später war er der neue Sänger bei den Liveshows von Queen. Der Weg dorthin war aber steinig für den US-Amerikaner aus Indianapolis. Als schwuler Mann, der sich geoutet hatte, musste er immer um Anerkennung kämpfen. Seine Antwort an alle Kritiker und Hater: „Whataya Want From Me?“ – „Was wollt ihr eigentlich von mir“?

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
328 Folgen
-
Folge vom 29.01.2025Whataya Want From Me – Adam Lambert
-
Folge vom 27.01.2025Golden Brown – The StranglersCembalo-Sound, verschiedene Rhythmen und ein cleverer Text sind die Markenzeichen des größten Hits der Stranglers: „Golden Brown“.
-
Folge vom 21.01.2025Supergirl – ReamonnMit „Supergirl“ schaffen die junge Freiburger Band und ihr irischer Frontmann Rea Garvey Anfang 2000 ihren Durchbruch. Mit dem Supergirl aus dem Song ist Rea Garvey übrigens bis heute glücklich verheiratet.
-
Folge vom 15.01.2025Axel F – Harold FaltermeyerEs ist einer größten Instrumental-Hits aller Zeiten und ein soundtechnisch prägender Song der 80er-Jahre: „Axel F“. Der deutsche Musiker, Komponist und Produzent Harold Faltermeyer schrieb ihn für den Soundtrack des Hollywood-Blockbusters „Beverly Hills Cop“ mit Eddie Muphy. Er benutzte dafür alleine sechs verschiedene Synthesizer.