Als Bob Geldof, der Sänger der Boomtown Rats, gerade in den USA ist, passiert an einer Schule in San Diego ein Amoklauf. Die Begründung der Schülerin „Ich mag keine Montage“ wird 1979 die Titelzeile zu Geldofs Hit über Gleichgültigkeit.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 05.10.2021I Don't Like Mondays – Boomtown Rats
-
Folge vom 11.09.2021Only Time – EnyaAls die irische Sängerin Enya „Only Time“ im Herbst 2000 veröffentlichte, passierte zuerst kaum etwas. Traurige Berühmtheit erlangte der Song dann fast genau ein Jahr später, als „Only Time“ nach den Terror-Anschlägen des 11. September zum weltweiten Hit wurde.
-
Folge vom 20.07.2021Happy Birthday – Stevie Wonder„Happy Birthday“ in der ganz speziellen Version von Stevie Wonder wird häufig bei Geburtstagspartys gespielt, aber eigentlich ist dieser Song einem ganz bestimmten Geburtstag gewidmet: Dem des US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King.
-
Folge vom 16.05.2021I'm In The Mood – John Lee Hooker & Bonnie Raitt„I‘m In The Mood“, das gemeinsame Lied von John Lee Hooker und Bonnie Raitt, ist eines der erotischsten Duette der Popmusikgeschichte. Die Aufnahme für das Album „The Healer“ sorgte 1989 noch einmal für ein spätes Comeback der damals 72-jährigen Delta-Blues-Ikone John Lee Hooker. Der Song „I‘m In The Mood“ knistert in der Neuauflage mit der Blues-Rock-Sängerin Bonnie Raitt vor Spannung und wird bei den Grammys 1991 als beste traditionelle Blues-Aufnahme ausgezeichnet.