Auf dem Parteitag wollte Keir Starmer den Aufbruch signalisieren, dass die neue britische Regierung Reformen liefert. Doch der Premier verhedderte sich in einer detailreichen Aufzählung der Probleme. Es fehlt die positive Vision, analysieren Annette Dittert und Christoph Prössl. Und dann ist da noch der Rechtsausleger Reform UK, der den Druck erhöht.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die Korrespondenten in London Folgen
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
Folgen von Die Korrespondenten in London
87 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Wenn der Verwaltungsbeamte regiert
-
Folge vom 20.09.2024Skandalöse KunstWeil in den nächsten Wochen ein Parteitags-Marathon ansteht, beschäftigen Gabi und Franziska sich in dieser Folge mal ausschließlich mit Kultur. Gabi hat sich die neue Ausstellung von Skandal-Kunststar Tracy Emin angeschaut. Und Franziska musste lernen, dass nicht alle Musicals eine tiefere Botschaft haben.
-
Folge vom 13.09.2024Kates Krebsreise als LandpartieFranziska und Gabi sprechen über das Hollywood-reife Video, in dem Prinzessin Kate das Ende ihrer Chemotherapie verkündet. Außerdem geht es um überfüllte Gefängnisse in Großbritannien und wiedervereinte Sonnenblumen von van Gogh.
-
Folge vom 06.09.2024No Justice for GrenfellDer Tod von 72 Menschen, die beim Brand des Grenfell Hochhauses 2017 in London starben, wäre vermeidbar gewesen. Franziska, Sven und Gabi sprechen darüber, wie Inkompetenz und Gier den Bewohnern zum Verhängnis wurden. Außerdem hat Sven auf giftigen Müllkippen recherchiert.