Die Kraft des Singens
Die Kraft des Singens © Burkard Vogt / pixelio.de

Klassik-Feature

Die "Liedstadt"-Festivals in Weimar und Hamburg

Gesang ist die ursprünglichste Art, Musik zu erzeugen – er überwindet kulturelle Differenzen und bringt Menschen zusammen.

Eine Stadt voller Melodien: Diese Idee des Sängers Julian Prégardien wurde mit den "Liedstadt"-Veranstaltungen in Hamburg und Weimar Realität. Der Tenor zog singend durch die Straßen, machte Musik an ungewöhnlichen Orten wie Booten oder Gedenkstätten und vereinte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedensten Bereichen. Schubertlieder trafen auf Klänge des Balkanpops, syrische Volkstöne verschmolzen mit Berliner Songwritern, und die Klassik aus Weimar begegnete moderner Dichtung. In der Sendung "Musikszene" blicken Julian Prégardien und Thilo Braun auf die ersten beiden "Liedstadt"-Events zurück und stellen die Frage, warum das Singen eine so große verbindende und eröffnende Wirkung hat.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Die "Liedstadt"-Festivals in Weimar und Hamburg" im Überblick

Die "Liedstadt"-Festivals in Weimar und Hamburg

von Thilo Braun

Sendezeit Di, 07.10.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Musikszene"
Radiosendung