Hexen kennen wir häufig aus Märchen und Mythen. Gemeint ist oft ein mit Zauberkräften ausgestattete Wesen, welches sich in der Zwischenwelt aufhält. Wie das Wort entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 30.04.2024Hexe
-
Folge vom 29.04.2024PantoffelheldEs gibt der Helden gar viele. Über einige gibt es sogar spannende Filme. Und manche leben eher gemütlich. Der Pantoffelheld zum Beispiel. Mutiges Kerlchen!
-
Folge vom 26.04.2024Cordon BleuMan hat Schinken und Käse übrig, aber eigentlich Lust auf ein Stück flisch? Dann gibts halt Cordon bleu. Aber was ist daran blau?
-
Folge vom 25.04.2024Auf Wolke 7 schwebenHach! Alles so schön fluffig! Ganz besonders hier auf Wolke 7. Und warum es ausgerechnet die ist, klären wir heute in der MDR JUMP Wortinspektion.