Der Spatz der so fröhlich in unsern Gärten rumhüpft, ist eigenlich ein sogenannter „Haussperling”. Woher er seinen Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 07.05.2024Spatz
-
Folge vom 06.05.2024WonnemonatWenn uns etwas eine Wonne ist, dann haben wir an etwas viel Spaß und sind glücklich. Woher dieser Begriff stammt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 03.05.2024KnotenDie Geschwindigkeit von Schiffen wird traditionell in Knoten gemessen. Wie es zu dieser Maßeinheit gekommen ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 02.05.2024Etwas im Köcher habenDie Bedeutung dieser Redewendung ist auf den ersten Blick natürlich naheliegend. Ob das wirklich die Erklärung ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.