Pumpernickel ist ein sehr dunkles Brot, das aus Roggen- oder Vollkornschrot besteht und mindestens 16 Stunden gebacken wird. Wie die Bezeichnung Pumpernickel entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 14.05.2024Pumpernickel
-
Folge vom 13.05.2024Trübsal blasenNein. Nee, echt nicht. Der ist zu billig, um ihn zu bringen. Also kümmern wir uns wirklich um die Herkunft der Redewendung. So!
-
Folge vom 10.05.2024Mutter (Schraube)Muttern gibt es in allen größen und Formen. Woher der Teil einer Schraubverbindung ihren Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 08.05.2024Einen hinter die Binde kippenWenn wir uns mit Freunden einen hinter die Binde gekippt haben, dann ist das Ergebnis meist Kopfschmerzen. Wie es zu der Redwendung gekommen ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.