Die Spatzen begleiten uns schon seit über 10.000 Jahren. Sie sind Kulturfolger. Was sie uns aber dauernd etwas von den Dächern pfeifen, klärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 22.05.2024Das pfeifen die Spatzen von den Dächern
-
Folge vom 21.05.2024HeckmeckUnnötiges Gerede und Getue wird gerne mal als Heckmeck bezeichnet. Wie das Wort entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 17.05.2024RegattaDie Bezeichnung „Regatta” gibt es seit dem 15. Jahrhundert und hat ihren Ursprung in Italien. Die MDR JUMP Wortinspektion kennt die genauen Details.
-
Folge vom 15.05.2024MilchmädchenrechnungNaheliegendes falsch zusammenfügen, verkürzen und schon hat man das Ergebnis einer Milchmädchenrechnung. Aber woher kommt dieser Begriff? Die MDR JUMP Wortinspektion kennt die Antwort.