Sie haben nur am Rande mit Zombies zu tun: Die Cranberries. Die MDR JUMP Wortinspektion wirft mal einen Blick auf den wahren Ursprung.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 04.10.2024Cranberry
-
Folge vom 01.10.2024Die Ohren spitzenAufgepasst und hingehört! Jetzt werden hier aber mal die Ohren gespitzt. Dann wisst ihr mehr als vorher!
-
Folge vom 30.09.2024FaulpelzJemand, der sich vor der Arbeit drückt, wird gern mal als Faulpelz bezeichnet. Wie der Ausdruck entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 27.09.2024ZwiebelTraditionell finden im Herbst vieler Orts Zwiebelmärkte statt. Aber woher hat die 5.000 Jahre alte Knolle eigentlich ihren Namen?