Dieses Lied haben wir doch alle schon mal geträllert. Wie es entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 19.09.2024Das Wandern ist des Müllers Lust
-
Folge vom 18.09.2024Mit Fug und RechtDiese sogenannte Paarformel „Fug und Recht“ hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wie sie entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 17.09.2024Auf die Sprünge helfenIn unserem Alltag bedeutet „jemandem auf die Sprünge“ helfen, ihn mit Tipps und Ratschlägen zu versorgen, ihn auf Spur zu bringen. Wie diese Redewendung entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 16.09.2024Unter Dach und FachDer Drops ist gelutscht, alles in trockenen Tüchern, endlich unter Dach und Fach.