Das Huelgas Ensemble hat zum ersten Mal die geistlichen Werke des Komponisten Blasius Amon aufgenommen
Das Huelgas Ensemble hat zum ersten Mal die geistlichen Werke des Komponisten Blasius Amon aufgenommen © Miguel Ugalde / freeimages.com

Klassische Musik

Die Musik von Blasius Amon

Paul van Nevel, der das Huelgas Ensemble in Belgien gegründet hat und als dessen musikalischer Leiter fungiert, entdeckte die Werke und den Komponisten Blasius Amon. Amon, der im Jahr 1560 das Licht der Welt erblickte, begann seine musikalische Laufbahn als talentierter Knabensopran. Er verbrachte eine Dekade in der Sängerkapelle von Innsbruck und musizierte dort für Erzherzog Ferdinand II. Später unternahm er eine Reise nach Venedig und war anschließend als Komponist in Wien tätig. Trotz seines frühen Todes im Alter von nur 30 Jahren hinterließ er ein beachtliches Werk, das sich stilistisch zwischen der traditionellen franko-flämischen Schule und den aufstrebenden italienischen Strömungen bewegt. Gegenwärtig präsentiert das Huelgas Ensemble einige seiner religiösen Kompositionen als bisher unveröffentlichte Aufnahmen.

"Die Musik von Blasius Amon" im Überblick

Die Musik von Blasius Amon

von Amon

Mit Leitung: Paul van Nevel / Huelgas Ensemble

Sendezeit So, 27.04.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Chormusik"
Radiosendung