Noch bis Ende September läuft die groß angelegte Feldmesskampagne Swabian MOSES, die von Helmholtz-Forschungszentren und baden-württembergischen Universitäten durchgeführt wird. Ziel ist es, die Entstehung von extremen Wetterereignissen wie schweren Gewittern oder Hitzeperioden besser zu verstehen und ihren Zusammenhang mit dem Klimawandel herauszuarbeiten.
Bildung
Die Profis Folgen
Hier wird alles geklärt, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
198 Folgen
-
Folge vom 10.07.2021Neue Methoden zur Analyse von Gewittern
-
Folge vom 10.07.2021Gepardenforschung sorgt für Frieden zwischen Farmern und TierenDer Bestand an Geparden in Namibia und anderen afrikanischen Ländern nimmt beständig ab. Der Grund: Die Raubkatzen reißen häufig Kälber und fallen so dem Ärger der Farmer zum Opfer.
-
Folge vom 03.07.2021Die größte Drehbewegung im KosmosDass die Erde um ihre eigene Achse kreist, während sie sich elliptisch um die Sonne bewegt, hat vor hunderten von Jahren noch zu viel Streit und Zank unter den Kosmologen geführt. Mittlerweile sind diese Drehbewegungen ebenso fest in unseren Köpfen verankert, wie die Tatsache, dass sich auch Sonnensysteme und ganze Galaxien rotierend durch das Universum bewegen.
-
Folge vom 03.07.2021Neue Aufteilungen im öffentlichen RaumDas Corona-Virus beeinflusst und bestimmt seit mehr als einem Jahr unsere Leben. Das zeigt sich auch im Straßenverkehr: Menschen fahren mehr Rad oder gehen zu Fuß - der motorisierte Individualverkehr hat teils abgenommen und öffentliche Verkehrsmittel wurden gemieden.
