Erzählen was nicht erzählt werden kann. Der Podcast "Die Quellen sprechen" versammelt Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Verfolgung der europäischen Juden. Er verzichtet bewusst auf kommentierende Zwischentexte

Kultur & Gesellschaft
Die Quellen sprechen Folgen
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945: Schauspieler und Zeitzeugen lesen Dokumente – verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Ergänzend zum Podcast, findet sich unter die-quellen-sprechen.de ein Archiv für die Dokumente, Zeitzeugengespräche und Hintergrundinformationen. Zusatzinformationen, wie Landkarten, Zeitstrahl oder Personenangaben helfen, das Gehörte oder Gelesene in einen Kontext einzuordnen und die vielfachen Perspektivwechsel zu rezipieren. BR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Folgen von Die Quellen sprechen
17 Folgen
-
Folge vom 08.06.2019Trailer "Die Quellen sprechen"