Traditionell werden am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara, Zweige von Obstbäumen in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Das macht Christoph auch: Er schneidet die Zweige, legt sie aber erstmal ins Tiefkühlfach und danach in warmes Wasser. Nach und nach öffnen sich die Blüten der Zweige – mitten im Winter.
Folgen von Die Sendung mit der Maus
297 Folgen
-
Folge vom 02.12.2022Sachgeschichte: Barbarazweige
-
Folge vom 18.11.2022Sachgeschichte: LärmschutzwandKönnen Menschen so laut wie ein Flugzeug sein? Die Maus zeigt, was Schall ist, wie Lärm gemessen wird und bittet einen Chor, ein Flugzeug und einen Güterzug zum Lärmtest. Mit einem Schallpegelmesser testet das MausTeam, wer den meisten Lärm machen kann. Selbst mit lautem Gebrüll landet der Chor abgeschlagen hinter der Nummer eins, dem startenden Flugzeug und dem Güterzug. Vielleicht schaffen es aber die Menschen in einem vollen Fußballstadion, mehr Lärm zu machen als das Flugzeug...
-
Folge vom 11.11.2022Sachgeschichte: Haus aus 3D-DruckerEin 3D-Drucker kann unterschiedliche Formen und Gegenstände drucken – und diese können auch ganz schön groß sein. Johannes reist nach Lindau am Bodensee und besucht dort den Architekten André Baldauf. Der möchte anbauen. Die zweite Etage, die auf sein Haus gesetzt werden soll, soll aus einem 3D-Drucker kommen. Das wäre weltweit das erste Mal. Der Drucker, der hierbei eingesetzt wird, hat natürlich auch eine entsprechende Größe – und er druckt mit Mörtel. Wie dies genau vonstattengeht und wobei der Drucker die Hilfe des Menschen benötigt, hat sich Johannes einmal ganz genau angesehen.
-
Folge vom 04.11.2022Was ist das Grundgesetz?Im Kino nicht quasseln, an der Supermarktkasse nicht vordrängeln und das schmutzige Geschirr räumt jeder selbst weg. Es gibt für vieles Regeln. Alles, was ganz besonders wichtig ist, regeln unsere Gesetze. Ein ganz besonders wichtiges Gesetz ist unser Grundgesetz. Clari erklärt, was es damit auf sich hat.