In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es jedes Jahr ein großes Ereignis. Zur
Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen.
In diesem Jahr hat eine Gruppe von Bergfeuerern etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als
riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. Wie
solch ein großes Bild geplant wird und ob es das Bergfeuer-Team aus Lermoos um Sascha Fasser
wirklich schafft, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern, zeigt das Maus-Team in dieser
zweiteiligen Sachgeschichte.
Folgen von Die Sendung mit der Maus
299 Folgen
-
Folge vom 01.07.2022Sachgeschichte: Bergfeuer Teil A + B
-
Folge vom 24.06.2022Sachgeschichte: Ein Quadratmeter NaturHeute geht es ab nach Konstanz zu Gregor. Als Biologe verbringt er sehr viel Zeit draußen – nicht nur in den großen und weiten Landschaften, sondern auch in der ganz kleinen Natur, wie zum Beispiel im Garten. Hier lässt sich auf einem Quadratmeter schon ganz schön viel entdecken – was genau, zeigt er dem Maus-Team…
-
Folge vom 03.06.2022Roboter-BaggerIn Aachen wird ein altes Parkhaus abgerissen. Damit das Gebäude nebenan, das unter Denkmalschutz steht, nicht beschädigt wird, braucht es dafür einen ganz besonderen Bagger. Der ist viel kleiner als ein normaler Bagger und kann über ein Kabel ferngesteuert werden. Baggerführer Herr Granow bedient den Roboter und zeigt dem Maus-Team wie filigran dieser arbeiten kann…
-
Folge vom 03.06.2022Sachgeschichte: Aachener DomWas hat der Dom in Aachen gemeinsam mit den Pyramiden in Gizeh, der chinesischen Mauer und der Akropolis in Griechenland? Er ist Teil des Welterbes. Dazu zählen nur wenige Gebäude und Bauten. Siham findet heute, am 50. Jahrestag des UNESCO Welterbes, heraus, warum der Aachner Dom so besonders ist und zum ersten deutschen Welterbe wurde…