Um zu überprüfen, ob sich ein Mensch mit dem Coronavirus angesteckt hat, machen Ärzte einen Test. Mit einem Wattestäbchen tupfen sie ein bisschen von der Schleimhaut im Rachen ab. In dieser Probe wird dann in einem Labor nach dem Erbgut der Coronaviren gesucht. Wie das genau funktioniert, erklärt dir Ralph.
Folgen von Die Sendung mit der Maus
212 Folgen
-
Folge vom 01.03.2021Wie funktioniert ein Coronatest?
-
Folge vom 01.03.2021Kann man mehrmals an COVID-19 erkranken?Dein Körper erinnert sich an Viren, die dich schon einmal krank gemacht haben. Das kannst du dir vorstellen wie eine Art "Nicht-Freunde-Buch". Dadurch weiß dein Abwehrsystem beim nächsten Mal direkt, wie es die Viren bekämpfen kann. Dadurch bist du also immun und kannst dich nicht mehr anstecken. Wie ist das mit dem Coronavirus?
-
Folge vom 01.03.2021Was ist Desinfektion?Neben Klopapier kaufen die Menschen gerade überall viele Desinfektionsmittel. Was bedeutet Desinfektion eigentlich? Das beantwortet Ralph in diesem Video. Die Nummer 1 seiner Desinfektionsmittel ist übrigens Seife. Sie verbindet sich sowohl mit Wasser als auch mit Fett und spült die Viren regelrecht hinunter.
-
Folge vom 01.03.2021Was ist die Nies-Etikette?Die "Nies-Etikette" ist kein Schildchen, wie du es vom Einkaufen kennst, sondern eine Art Anleitung für richtiges Niesen. Und das geht so: Nicht ungebremst in die Luft, sondern in ein Taschentuch oder am besten in die Armbeuge - mit der kannst du nämlich nichts anfassen und Viren verbreiten. Das erfordert ein bisschen Übung und Umgewöhnung, aber klappt ganz schnell - und hilft!