Flamingos sind für ihr rosafarbenes Gefieder bekannt. Doch was bei genauerem Hinschauen auch ins Auge fällt, ist ihr hochspezialisierter Schnabel. Dieser ist nach unten genknickt und dient ihnen zum Beispiel dazu, Plankton aus dem Wasser zu filtern. Feine Lamellen helfen zusätzlich dabei...
Folgen von Die Sendung mit der Maus
212 Folgen
-
Folge vom 27.05.2021Flamingoschnabel
-
Folge vom 09.05.2021Sachgeschichte: HerzsymbolWoher kommt dieses Zeichen? Es steht für die Liebe und das Organ, das in unserem Körper schlägt. Dabei sieht das Herz ganz anders aus als das Symbol. Christoph sucht des Rätsels Lösung.
-
Folge vom 30.04.2021Ein Küken kommt aus dem EiAnna-Lena und Peter mögen zum Frühstück gerne mal ein Ei. Heute fällt beim Schälen auf: An einer Stelle ist eine kleine Lücke zwischen Schale und Eiweiß. Wie kommt die da rein und ist das bei allen Eiern so? Antworten findet Anna-Lena bei Frau Dr. Tiemann in der Forschungsstation Frankenforst der Uni Bonn und bei ihrem eigenen Experiment mit frisch gelegten Eiern. In einem Brutschrank beobachtet sie die Eier mit der Kamera unter einer speziellen Lampe. Ganz gespannt wartet Anna-Lena: Wann wird das erste Küken schlüpfen? Nach 19 Tagen pickt das erste Küken die Schale nach und nach auf, bis es nach langer Anstrengung endlich schlüpft. Jetzt darf sich Anna-Lena auch die Schale genau anschauen, um das Geheimnis der Lücke zu lüften. Bald sind alle Küken geschlüpft und ziehen in ihr neues Zuhause in die Eifel, den Hühnerstall von Familie Graf. Dort bleiben sie, bis sie groß genug sind, um mit den anderen Hühnern auf der Wiese zu leben.
-
Folge vom 30.04.2021Warum sieht der Mond immer anders aus?Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht, das verrät Alexander Gerst am eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr: Nachdem sich im Frühjahr 2017 alles um Sonne, Tag und Nacht drehte, widmet sich das Maus-Team nun dem Mond.