Heute wird geimpft! Dafür braucht man natürlich eine Spritze mit einer Kanüle. Diese hat ein ganz kleines Loch, durch das der Impfstoff gespritzt wird. Aber wie kommt dieses kleine Loch da rein? Erst einmal ist da ein sehr langes, sehr dickes Rohr. Und das wird dann gezogen wie Kaugummi…
Folgen von Die Sendung mit der Maus
297 Folgen
-
Folge vom 18.07.2021Sachgeschichte: Wie funktioniert eine Impfkanüle?
-
Folge vom 11.07.2021Wie wird ein Fußballrasen gepflegt?Zum Finale der Fußball-Europameisterschaft zeigt das Maus-Team nochmal die Geschichte von Willi Droste, einer Legende auf dem Fußballplatz. Im Dortmunder Bundesliga-Stadion kann er alles: Er sorgt für die richtige Länge der Grashalme, versorgt sie mit Wasser – und kümmert sich darum, dass das Grün nach dem Spiel wieder so schön wird, wie es war bevor zwei Teams darauf um den Sieg kämpften.
-
Folge vom 02.07.2021Sachgeschichte: Armin im U-Bahn-TunnelWie ein Maulwurf gräbt sich der riesige Spezial-Bohrer durch die Erde: Beim Bau einer neuen U-Bahn-Linie fräst sich die über 70 Meter lange Maschine zentimetergenau unter der Stadt durch. Das Maus-Team zeigt im Modell und vor Ort, wie aus einem tonnenschweren Betonpuzzle Tunnelwände entstehen – und die Kurven in die Röhre kommen.
-
Folge vom 13.06.2021Zeitreisen mit der Maus XXL - Die 80er-JahreJetzt wird´s bunt! Armin, Clarissa und Christophs Zeitreise führt durch die 80er Jahre. Es ist das Jahrzehnt, in dem Christoph zum ersten Mal auch vor der Maus-Kamera zu sehen ist. Im Freilichtmuseum Kommern erzählt er Clarissa, wie er als Regisseur vor der Kamera landete und was ein Nagelbrett und Tomatenketchup damit zu tun haben. Ganz besonders freut sich Clarissa auch darüber, Janoschs „Komm wir finden einen Schatz“ wiederzusehen. Das ist eine von vielen Lach- und Sachgeschichten aus den 1980ern, die Kinder von damals, heute mit ihrem eigenen Nachwuchs neu entdecken…