Weizenfelder, soweit das Auge reicht. Aus den Körnern wird oft Brot gebacken, aber in einer Fabrik verwandelt man ihn in etwas ganz anderes. Die Körner werden mit Wasser zu einer braunen Pampe gemahlen – und erwärmt. In der Weizenpampe beginnen jetzt Hefepilze mit ihrer Arbeit. Christoph findet heraus, wie daraus eine Flüssigkeit wird, mit der er sich die Hände desinfizieren kann…
Folgen von Die Sendung mit der Maus
299 Folgen
-
Folge vom 07.02.2021Sachgeschichte: Desinfektionsmittel - Herstellung
-
Folge vom 03.01.2021Sachgeschichte: Umweltschutz an Schulen (2 Teile)Maus-Reporter Johannes geht wieder in die Schule. Am Kölner Lessing-Gymnasium erlebt er, wie Strom nicht nur gespart wird. Die Schule produziert ihn selbst aus Sonnenergie. Ein Teil des eingenommenen Geldes geht an eine Schule in Mali. Die Schule im kleinen Ort Lougourougoumbou hat nun auch eine eigene Stromversorgung und kann vergrößert werden. Auf Windenergie setzt das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Doch nicht nur beim Strom geht die Schule neue Wege. Da sie etwas außerhalb liegt, haben Schüler eine eigene Mitfahr-App entwickelt. So muss nicht jeder von ihnen einzeln mit dem Auto gebracht werden: Fahrgemeinschaften sparen Benzin und verringern den Autoverkehr an der Schule. Und ältere Schüler, die schon selbst mit dem Auto unterwegs sind, bekommen ein Training fürs spritsparende Fahren.
-
Folge vom 06.12.2020Sachgeschichte: OP-Maske HerstellungMit einem Mund-Nasenschutz aus dem Haus zu gehen, ist für uns alle derzeit Normalität geworden. Mediziner sind bereits aus ihrem Alltag das Tragen einer Maske gewohnt. Diese nennt man medizinische Gesichtsmasken oder OP-Masken, da sie u.a. im OP getragen werden. Diese Masken werden zum Beispiel in einer Firma in Raststatt hergestellt. Und diese besucht Clarissa heute und schaut sich an, wie so eine Maske gemacht wird.
-
Folge vom 29.11.2020Adventskalender FasergussEs ist wieder soweit: Das erste Adventskalendertürchen kann geöffnet werden. Doch so ein Adventskalender macht auch ziemlich viel Müll. Clarissa fragt sich, ob das nicht auch anders geht. Daher macht sie sich auf den Weg zu einem Verpackungshersteller in Köln und trifft dort auf Tahsin und Manuel. Die beiden haben einen umweltfreundlichen Adventskalender erfunden. Das Maus-Team schaut einmal zu, wie so ein Kalender hergestellt wird.