Christophe Darbellay kann sich vorstellen von der Walliser Kantonsregierung in den Bundesrat zu wechseln. Allerdings könnte ihm der kantonale Wahlkampf in die Quere kommen. Wir besprechen die unglückliche Situation für den Walliser Spitzenpolitiker.
Weitere Themen:
· Modernere Bahnhöfe: In Lausanne geht der verspätete Bahnhofs-Umbau nun doch noch vorwärts. Wir schauen auf der Gross-Baustelle vorbei. Und auch im Tessin sollen Millionen-Beträge in den öffentlichen Verkehr investiert werden.
· Fehlende Lehrkräfte: Im Tessin hätten Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler ab diesem Jahr bereits in der 6. Klasse Deutschunterricht erhalten sollen. Weil die Lehrkräfte fehlen, bleibt alles beim alten. Dabei wäre die deutsche Sprache für die Tessiner Bevölkerung wichtig.
· Kritisierte Hautbemalung: Bei der Mendrisio-Prozession vor Ostern sollen sich Schauspieler auch weiterhin mit schwarzer Farbe das Gesicht bemalen. Die Organisierenden sehen kein Problem dabei, die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus aber schon.
Zu Gast: Gerhard Lob, freier Journalist im Tessin, und Philippe Reichen, Westschweiz-Korrespondent von SRF.

Nachrichten
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen Folgen
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
Folgen von Die Woche in den Schweizer Sprachregionen
14 Folgen
-
Folge vom 24.01.2025Bundesratswahlen: Terminkonflikt für Christoph Darbellay
-
Folge vom 17.01.2025Justizskandal im Tessin sorgt für drei Abgänge am StrafgerichtDas Tessin wird seit Monaten von einem Justizskandal durchgeschüttelt. Als vorläufiger Höhepunkt wurden vor einem Monat eine Richterin und ein Richter entlassen, und nun nimmt auch der Gerichtspräsident vorzeitig seinen Hut. Die weiteren Themen: · Wer hat in der Westschweiz Chancen auf die Nachfolge der zurückgetretenen Bundesrätin Viola Amherd? · Im Tessin macht sich ein Regionalzug selbständig und rollt rund sechs Kilometer, bevor er entgleist. · Der Deutschschweizer Komiker Emil wird auch in der Romandie von vielen verehrt. Diese Woche mit Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno und mit Philippe Reichen, SRF-Westschweizkorrespondent in Lausanne.