Gute Ratschläge geben ist einfach. Sich selber daran halten ist nicht so einfach. Wir beginnen das neue Jahr mit einem kollektiven Schuldeingeständnis und geben zu: Wir waren in der Vergangenheit digital nicht immer so vorsichtig unterwegs, wie es richtig wäre. Aber: 2024 machen wir es besser!
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:02:22) Passwörter, Software- und Hardware-Management, soziale Medien: Wir wüssten es ja eigentlich besser...
Gute Tipps für gute Vorsätze fürs neue Jahr:
https://www.youtube.com/@NaomiBrockwellTV
SRF Geek Sofa bei Discord:
https://discord.gg/geeksofa

Wissenschaft & Technik
Digital Podcast Folgen
Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006
Folgen von Digital Podcast
100 Folgen
-
Folge vom 05.01.2024Auch dem Digital Redakteur / ist es zu schwör
-
Folge vom 29.12.2023Medienrevolutionen: Vom Buchdruck zum InternetVor mehr als 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben: mit der Einführung des Internets. Der Podcast im Überblick (00:04:26) Die Erfindung des Buchdrucks (00:06:33) Gutenberg - ein Unternehmer aus dem Silicon Valley (00:08:02) Einführung des Buchdrucks und des Internets: Parallelen (00:22:21) Die Informationsflut macht kreativ (00:31:48) Angst vor dem Neuen (00:34:20) Kontrolle über die Information (00:39:12) Information spaltet die Gesellschaft (00:40:35) Was verbindet uns? (00:42:18) Zugang zu Information befreit Film und Literatur Zwingli - Der Reformator (Regie: Stefan Haupt) https://www.playsuisse.ch/de/show/1555011?locale=de Sabine Weiss: Die Buchdruckerin – Historischer Roman List Taschenbuch ISBN-13: 978-3548610764 Urs B. Leu (2017): Buchdruck im Dienst der Reformation. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zürcher Drucker Christoph Froschauer d. Ä. und den Reformatoren Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger. In: Reformation und Buch. Akteure und Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse. Elmar Mittler, Thomas Kaufmann (Hrsg). Urs B. Leu (2018): Reformation als Auftrag. Der Drucker Christoph Froschauer d. Ä. (ca. 1490-1564). In: Zwingliania Band 45. Urs B. Leu: Die Bedeutung Basels als Druckort im 16. Jahrhundert. In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Volker Leppin (Hrsg). SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.gg/geeksofa
-
Folge vom 22.12.2023Ist das Internet kaputt?Betteridges Gesetz der Überschriften sagt: «Jede Überschrift, die mit einem Fragezeichen endet, kann mit einem Nein beantwortet werden.» In diesem Fall könnte es anders sein. Wir fragen: Was ist genau kaputt? Warum ist es kaputt? Was hat das für Folgen? Und: Ist das gut oder schlecht? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:55) Es gibt mehr Internet denn je – und niemand scheint mehr so richtig zufrieden damit. Warum? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Folge vom 15.12.2023KI im Journalismus – wo Bytes auf Berichterstattung treffenGibt künstliche Intelligenz Journalistinnen und Journalisten mehr Zeit zum Nachdenken? Oder wird sie nur dazu dienen, noch mehr Content rauszuhauen? Wie setzen Schweizer Medien KI heute ein und was planen sie für die Zukunft? Fragen über Fragen – wir ordnen ein und reden mit einem Experten. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:25) KI und Journalismus: Was wird gemacht, was kommt noch auf uns zu? (00:32:13) Interview mit Matthias Zehnder, Medienwissenschaftler, Publizist und Autor Links: JournalismAI: Generating Change – Eine weltweite Umfrage darüber, was Nachrichtenorganisationen mit künstlicher Intelligenz machen: https://www.journalismai.info/research/2023-generating-change SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa