Der leidenschaftliche Filmemacher Heinrich Sabl kämpft um seinen Langfilm „Memory Hotel“ – ein analoges Meisterwerk in einer digitalen Welt. Die Doku bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines einzigartigen kreativen Projekts. Von Barbara Leitner www.deutschlandfunk.de, Feature

Feature
Dlf Doku - Deutschlandfunk Folgen
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Folgen von Dlf Doku - Deutschlandfunk
70 Folgen
-
Folge vom 08.03.202525 Bilder die Sekunde und ein Leben - Memory Hotel: Der Animationsfilmer Heinrich Sabl
-
Folge vom 04.03.2025Trailer 1001 NachtSchahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
-
Folge vom 03.03.2025Weg mit den Chefs! - Warum Firmen mehr Demokratie wagenSehr viel Zeit verbringen die Deutschen arbeitend, sehen die Kollegen oft häufiger als Familienmitglieder. Dafür haben sie auf das, was in der Firma passiert, erstaunlich wenig Einfluss. Die deutschen Unternehmen wirken wie die letzten Bastionen des Feudalismus. Von Jessica Braun www.deutschlandfunk.de, Feature
-
Folge vom 01.03.2025Feature-Antenne: Dialekte - Dialekte dialektisch gehörtDialekte sind viel mehr als „volkstümlich“. Sie gehen mit der Zeit und stehen voll in der Gegenwart. Unser Magazin für Kurzdokus spricht und bespricht Dialekte aus mehreren Weltregionen. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunk.de, Feature