Wer mit Popmusik Geld verdienen will, muss mehr machen als nur Musik. Werbedeals, eigene Firmen gründen, Rechteverkauf - das ist meist lukrativer als die bloße Kunst. War das schon immer so oder hat der Kapitalismus die Popmusik endgültig aufgefressen? Von Mike Herbstreuth www.deutschlandfunk.de, Feature

Feature
Dlf Doku - Deutschlandfunk Folgen
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Folgen von Dlf Doku - Deutschlandfunk
70 Folgen
-
Folge vom 23.05.2025Selling Out or Giving Up - Popmusik zwischen Kunst und Kommerz
-
Folge vom 20.05.2025Die Goldgräber - Fragwürdige Geschäfte auf dem grauen KapitalmarktSie bieten Immobilienfonds an, Container oder Windkrafträder und versprechen hohe Renditen. Sie agieren auf dem so genannten grauen Kapitalmarkt, beinahe ohne staatliche Regulierung. Das Risiko ist immens, trotzdem finden sie immer wieder Anleger. Von Ann Esswein und Paul Hildebrandt www.deutschlandfunk.de, Feature
-
Folge vom 17.05.2025Grenzläufer - Ein Leben an der Grenze der GesellschaftEr blickt auf sein Leben mit, für und gegen Drogen, Jahre voller Höhenflüge und Tragödien, absoluter Verlorenheit und brutaler Gewalt. Mittlerweile scheint er sich stabilisiert zu haben. Ein Feature über ein Leben an der Grenze der Gesellschaft. Von Jörn Klare www.deutschlandfunk.de, Feature
-
Folge vom 16.05.2025Hype, Hybris oder Hochkultur - NFTs - Das Geschäft mit der digitalen KunstSpätestens seit der Versteigerung einer digitalen Collage des Künstlers beeple für 69 Millionen US-Dollar bei Christie‘s sind Non Fungible Tokens in der Kunst zum absoluten Hype-Thema geworden. Was steckt hinter der Euphorie rund um die virtuellen Kunstwerke? Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze www.deutschlandfunk.de, Feature