
Klassik
Dmitri Schostakowitschs Streichquartette
Zu den letzten Klangsymphonien, die von Dimitri Schostakowitsch (1906-1975) hervorgebracht wurden, zählen die Streichquartette Nummer 14 und Nummer 15. Diese beiden Kompositionen sind geprägt von einem Abschied der letzten Lebensvorstellungen und erscheinen als Werke, die der Nähe zum Tod entspringen. Die Musik wirkt existenziell und seltsam distanziert.
Das zuvor entstandene sechste Quartett öffnet gleichsam das Tor zu Schostakowitschs späterem Schaffen. Auch in diesem Werk spiegelt sich eine vorweggenommene Ernüchterung wider. Es wurde 1956 während der "Tauwetter"-Periode vollendet, einer Phase voller politischer und persönlicher Erwartungen, die unerfüllt blieben.
Anlässlich des 50. Todestages des Komponisten am 9. August 2025 hat das Asasello Quartett aus Köln sämtliche Streichquartette Schostakowitschs im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks für das Label Genuin aufgenommen. Aktuelle globale Entwicklungen verleihen sowohl den Aufnahmen als auch den Werken eine unerwartete Brisanz.
Dmitri Schostakowitschs Streichquartette im Überblick
Sendezeit | Mo, 11.08.2025 | 21:05 - 22:50 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Musik-Panorama" |