Die Corporate Learning Community #CLCDoOO ist in Teilen aus unserem Workshop bei Studiumdigitale an der Uni Frankfurt entstanden. Hier sollen Anleitungen für die eigene Domain entstehen und Austausch rund um die Idee gefördert werden.
Die Konferenz #OERxDomains21 im April war sicher für viele ein Jahreshighlight. Zum ersten Mal wurden die OER Konferenz und die Domains Konferenz pandemie-bedingt und -ermöglicht gleichzeitig und integriert abgehalten. Wir waren zu Gast und haben von unserem Projekt berichtet. Die Aufzeichnung hier am Ende des Podcasts.
Folgen von Domain it Yourself
6 Folgen
-
Folge vom 14.05.2021Neuigkeiten: #CLCDoOO und #OERxDomains
-
Folge vom 01.03.2021Oliver Janoschka: Hochschulstrategien entwickelnOliver Janoschka ist seit seiner Gründung im Jahr 2014 Geschäftsstellenleiter des Hochschulforums Digitalisierung. Vorher arbeitete er für mehr als sieben Jahre im Bereich Hochschulbildung in verschiedenen europäischen Mitgliedsstaaten. Er verantwortete internationale Policy-Projekte, zum Beispiel als Projektleiter bei der European Association on Lifelong Learning in Higher Education (EUCEN) in Barcelona und Brüssel oder als Dozent und Projektkoordinator für die Robert Bosch Stiftung im Westbalkan. Er studierte Bildungsmanagement, Soziologie und Psychologie an der Universität Hamburg.
-
Folge vom 12.09.2020Die studentische Perspektive auf Domain of One's OwnWie Unternehmen und Start-Ups die Welt nachhaltiger gestalten können ist nur eine der Arbeitsschwerpunkte von Alexa Böckel, die am Ende ihres Masterstudiums der Nachhaltigkeitswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg ist. Gleichzeitig setzt sie sich seit 2018 für die studentische Perspektive in der digitalen Transformation der Hochschulen ein, erst bei den DigitalChangeMakern des Hochschulforums Digitalisierung, dann in der eigenen Lokalgruppe und im Digitalausschuss des Studierendenparlaments. Sie forscht und arbeitet zu Sustainable Entrepreneurship und Crowdfunding und schreibt leidenschaftlich über Studierendenpartizipation. Zudem baut sie aktuell ein Netzwerk unter Studierenden auf, die sich an ihren Hochschulen mit Digitalisierung beschäftigen wollen.
-
Folge vom 15.08.2020Das offene Web, Domain of One's Own und HochschuleAxel Dürkop absolvierte erfolgreich ein Studium der Philosophie und Germanistik in Hamburg. Währenddessen und anschließend arbeitete er insgesamt zehn Jahre als Regisseur, Musiker und Darsteller an deutschen Stadt- und Staatstheatern, auch mit Kindern und Jugendlichen. Er pflegt seit seiner Jugend eine Leidenschaft für Programmiersprachen, Software und Computer, weil sie wie die Bühne das Potenzial haben, die Welt zu verändern. Seit mehr als zehn Jahren lehrt Axel Dürkop Themen der Informatik aus einer technischen und philosophischen Perspektive. Er ist leidenschaftlicher Autodidakt und lebensbegleitender Lerner. In seiner gegenwärtigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Hamburg liegt sein Fokus auf der Erforschung und Gestaltung von Offenheit in Forschung, Lehre und Gesellschaft. In diesem Bereich schreibt er gegenwärtig auch seine Dissertation.