
Politik
Dossier Politik Folgen
Wir haben das Dossier Politik weiter entwickelt. Auf diesem Kanal gibt es deshalb keine neuen Podcasts. Stattdessen starten wir neu und mit anderem Namen. Folgt uns ab jetzt gerne hier: "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Was bleibt: Wie im Dossier Politik erklären wir ein Thema. Komplex, aus mehreren Perspektiven und mit viel Hintergrund. Was dazu kommt: Wir nehmen uns mehr Zeit. Anstatt einer, gibt es vier Folgen pro Thema. Für noch mehr Hintergrund und noch mehr Verständlichkeit. Schreibt uns gerne Feedback zum neuen Podcast an: DieEntscheidung@br.de. Wir freuen uns auf euch beim neuen Podcast.
Folgen von Dossier Politik
-
Folge vom 15.09.2022Supreme Court: Wer hat die Macht in den USA?Immer wieder hat das Oberste Gericht der USA Entscheidungen getroffen, die das Land entzweiten. Nach dem umstrittenen Abtreibungsurteil könnte es jetzt auch ans Wahlrecht gehen. Wir fragen im Dossier Politik: Wer hat die Macht in den USA und was bedeutet das für die politischen Verhältnisse? Studiogäste sind die US-amerikanische Politikprofessorin Joyce Mushaben und Ralf Borchard, ARD-Korrespondent in Washington.
-
Folge vom 22.06.2022G7-Präsidentschaft: Deutschlands Verantwortung für die WeltDeutschland ist Gastgeber für den G7 Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern. Wir fragen im Dossier Politik, welche Verantwortung die G7-Staaten, aber ganz besonders Deutschland für die Welt tragen. Starke Wirtschaftsmächte und starke Demokratien sind die G7 schließlich allesamt.
-
Folge vom 19.01.2022CDU vor dem Parteitag - Alles neu macht der Merz?Mit Friedrich Merz wird künftig ein 66-jähriger an der Spitze der CDU stehen, die sich eine Erneuerung verordnet hat. Kann das gelingen? Die Ausgangslage ist undankbar. Die Partei hat in kurzer Zeit mehrere Vorsitzende verschlissen, steckt in einer schwierigen Oppositionsrolle fest und das Verhältnis zur Schwesterpartei CSU war auch schon mal besser. Gast im Studio bei Julio Segador ist Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger.
-
Folge vom 12.01.2022Unter französischer Führung: Wohin steuert Europa?Emmanuel Macron hat viel vor: Als EU-Ratspräsident will er Europas Finanzen und Außenpolitik neu aufstellen, als französischer Präsident kämpft Macron um eine zweite Amtszeit. Wohin steuerte Europa unter Macron?, fragt das Dossier Politik. Gäste im Studio bei Moderatorin Ina Krauß sind Jana Puglierin, Politikwissenschaftlerin am European Council on Foreign Relations in Berlin, und Julien Thorel, vom Centre de Politique Européenne in Paris.