Zu den zentralen Schwierigkeiten des Leib-Seele-Dualismus gehört die Frage, wie Geistiges und Materielles zusammenhängen können, wenn beides doch angeblich verschiedene Substanzen sind.
In dieser Episode geht es um einige der zentralen Einwände gegen Descartes. Es stellt sich heraus: die Sache mit der „Existenz“ des Denkens ist geradezu deprimierend kompliziert...

Kultur & Gesellschaft
Durchblick Philosophie Folgen
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Folgen von Durchblick Philosophie
94 Folgen
-
Folge vom 28.05.202010 Descartes zwischen den Stühlen: Schwierigkeiten des Dualismus
-
Folge vom 13.05.202009 Träumende Schmetterlinge - Dualismus nach DescartesDer französische Philosoph René Descartes (1596–1650) war der Auffassung, dass Körper und Seele grundverschieden sind, zwei vollkommen unterschiedliche „Substanzen“. Diese Episode stellt zwei seiner Argumente vor. Literatur: Zhuangzi: Das Buch der daoistischen Weisheit: Auswahl (Reclams Universal-Bibliothek) René Descartes, Meditationen (Philosophische Bibliothek)
-
Folge vom 29.04.202008 Wer ist dieser "Ich" überhaupt? Köper und Seele, EinführungAus Märchen und Fantasy kennen wir Personen, die in einen anderen Körper schlüpfen. Angenommen, das ginge: Wäre ich dann noch ich? Bin ich also jemand anders als mein Körper? Diese Episode bildet einen Einstieg in ein neues Thema zwischen Anthropologie und Metaphysik. Ich diskutiere einige Grundbegriffe und zeige, warum diese Frage überhaupt wichtig sein könnte. Literatur: Franz Kafka, Die Verwandlung
-
Folge vom 15.04.202007 Wer hat Angst vorm „Gender-Wahn“? Exkurs zu Judith ButlerKönnen wir die Rolle als Frau oder Mann wirklich abstreifen? Diese Frage blieb in der letzten Episode offen – und sie ist ein Ausgangspunkt für Judith Butler, eine der bekanntesten (und umstrittensten!) Theoretikerinnen der aktuellen Gendertheorie. In dieser Episode stelle ich ihre Position vor und gehe der Frage nach, warum der Begriff „Gender“ eigentlich so ein Aufreger-Thema ist. Literatur Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter