Nikolaus-Folge! Bei Weihnachtsgrütze begrüßen Jan und Daniel die Autorin Leonie Lastella mit Gedichten im Podcast-Studio.
In dieser Folge zeigt sich, wie gut Jan und Daniel Gedichte auswendig lernen können und ob nicht vielleicht doch ein Spickzettel gebraucht wird. Beim Bestseller "Ein anderes Leben" von Caroline Peters überwiegt Enttäuschung, besonders die blassen Charaktere werden kritisiert. Vor allem Daniel feiert den neuen Roman von Ewald Arenz. Bei "Zwei Leben" überzeugt die Hosts nicht nur das wunderschöne Cover, sondern auch die einfühlsame und sprachlich reiche Geschichte. Nicht ganz so positiv fällt ihr Feedback für den "Zauberberg 2" von Heinz Strunk aus. An Weihnachten verschenken würde es jedenfalls keiner der beiden. Der Gast der Folge Leonie Lastella hat mit zwei weiteren Autorinnen die Young-Adult-Weihnachtsromanze "Snowflakes and Heartbeats" geschrieben - sie weiß, warum so viele Young-Adult-Romane in den USA spielen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Unser Podcasttipp:
https://1.ard.de/ewaldheine
Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie | WDR
Die Bücher der Folge:
(00:02:27) „So schmeckt mein Weihnachten“- Astrid Lindgrens Kochbuch (Oetinger)
(00:06:33) Caroline Peters: „Ein anderes Leben“ (Rowohlt)
(00:15:43) Ewald Arenz: „Zwei Leben“ (Dumont)
(00:21:46) Felix Jácob (Herausgeber): „O du schreckliche – ein garstiger Weihnachtskanon“ (Kanon)
(00:28:32) Heinz Strunck: „Zauberberg 2“ (Rowohlt)
(00:36:52) Maren Amini: „Ahmadjan und der Wiedehopf“ (Carlsen)
(00:38:54) Leonie Lastella, Valentina Fast, Tonia Krüger: “Snowflakes and Heartbeats“ (dtv)
Hier gibt es das Rezept für Weihnachtsgrütze wie bei Astrid Lindgren http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-127-Weihnachtsgruetze-und-Gedichte-Challenge,eatreadsleep976.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
156 Folgen
-
Folge vom 06.12.2024(127) Weihnachtsgrütze und Gedichte-Challenge
-
Folge vom 30.11.2024Sonderfolge: Glückskekse und AbgründeKrimi-Special! Was taugt der neue Fitzek, wie kann man in Hotelzimmer einbrechen, warum mordet es sich im Eis besonders gut? Zu Gast ist diesmal Bestseller-Autor Bernhard Aichner, der nicht nur spannende Plots beherrscht, sondern auch Glückskekse backen kann. Daniel hat sich inzwischen Cluedo-Basic-Kenntnisse draufgeschafft, um sich gut vorbereitet durch ein Buch mit Logikrätseln zu arbeiten. Katharina hat noch einen Extra-Tipp für Quiz-Fans dabei. In dieser ersten Sonderfolge vor Weihnachten gibt es eine große Ladung Krimistoff zum Verschenken und Selberlesen. Denn: Krimi ist unangefochten das beliebteste Genre auf dem Buchmarkt! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: „Becoming the Beatles“ – ein Musik-Doku-Podcast https://1.ard.de/beatles-podcast?adt „Der Zerfall Babylons“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-zerfall-babylons-mit-volker-kutscher-durch-berlin-1929-38/13729763/ Die Bücher der Folge: (00:04:52) Bernhard Aichner: „Yoko“ (Wunderlich) (00:14:33) Sebastian Fitzek: „ Das Kalendermädchen“ (Droemer) (00:24:44) Tibur Rode: „Lupus“ (Droemer) (00:30:08) Satu Rämö: „Hildur“-Reihe, übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara (Heyne) (00:41:20) Raymond Chandler: „Der große Schlaf“ (Diogenes) (00:47:08) Graphic Novel nach Edgar Allan Poe: „Der Goldkäfer“ von Éric Corbeyran und Paul Marcel, übersetzt von Svenja Tengs (Knesebeck) (00:49:39) G.T. Karber: „Murdle“ (Hanserblau) (00:51:32) Carola Christiansen: „Mord auf den Färöern“ (Gmeiner) (00:54:00) Dana Stabenow: „In der Kälte Alaskas“, übersetzt von Mechthild Ciletti (Kampa) (00:57:24) Extra-Tipp: „Agatha-Christie-Trivia – 300 Fragen zur Königin des Verbrechens“ (Laurence King Verlag) Rezept für Glückskekse 50 g Butter 3 Eiweiß 60 g Puderzucker 60 g Mehl Botschaften für Glückskekse vorbereiten und bereitlegen. Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Eiweiße steif schlagen. Puderzucker und Mehl in die Butter rühren. Eischnee unterheben. Jeweils einen Teelöffel Teig aufs Blech (Backpapier!) geben und zu einem Kreis glattstreichen (ø ca. 8 cm). Etwa 5 Min im Ofen backen (180 Grad, vorgeheizt). Nach dem Backen sofort vom Backpapier lösen, Papier mit Botschaft drauflegen, Kreis in der Mitte erst einmal, dann nochmal falten. Die Mitte etwas zusammendrücken. Achtung: Immer nur 3 Teigkreise auf einmal backen! TIPP: Nicht zu viel vom Ergebnis erwarten …
-
Folge vom 23.11.2024(126) Joloff-Reis und NovemberlichtblickeJan und Katharina hadern mit zu vielen Adjektiven, was Katharina zu einer gewagten These verleitet. Vielleicht sind Lach-Smileys die bessere Alternative? Mit Gast Thea Mengeler schauen die Hosts auf die Vielfalt der unabhängigen Verlage in Deutschland und entdecken möglicherweise den neuen Hotspot der deutschsprachigen Literatur. Dazu gibt es Sehnsuchtsorte, schöne Schuber und ein Kochbuch, das wie für den Podcast geschrieben zu sein scheint. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/ Die Bücher der Folge: (00:03:34) Kate Young: „Little Library Cookbook“, Deutsch von Susanne Kammerer und Regina Rawlinson. (Wunderraum Verlag) (00:06:25) Birgit Poppe: „Die Frau am Fenster“ (Gmeiner Verlag) (00:15:27) Martina Hefter: „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ (Klett-Cotta) (00:23:15) Uwe Wittstock: „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ (C.H. Beck.) (00:28:39) Thea Mengeler: „Nach den Fähren (Wallstein) (00:41:36) Mercè Rodoreda: „Der Garten über dem Meer“, Deutsch von Kirsten Brandt (mare) Hier gibt es das Rezept für Joloff-Reis: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-126-Joloff-Reis-und-Novemberlichtblicke,eatreadsleep958.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 09.11.2024(125) Gemüsebrei und Bauhaus-GeschichtenBei diesem Autor werden sich Jan und Daniel einfach nicht einig: Schon zum zweiten Mal sprechen sie über einen Roman von Arno Geiger - mit sehr unterschiedlichen Ansichten. Ein anderes Buch löst bei ihnen dagegen fast schon hymnische Begeisterung aus. Das kann man von der literarischen Vorspeise in dieser Folge nicht sagen: Jan präsentiert einen Brei im Bauhaus-Stil. Die Vorgabe: Er darf nicht schmecken. Auch in den Büchern spielt das Bauhaus diesmal eine Rolle, passend zur Kulisse: Die Folge wurde im Fagus-Werk in Alfeld aufgezeichnet, ein Weltkulturerbe des Bauhaus. Und mit Gast Robinson Rönnfeld schauen sie auf die Literatur von morgen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Robert Enke https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Die Bücher der Folge: (00:02:30) Theresia Enzensberger: "Blaupause" (Hanser Berlin) (00:06:17) Arno Geiger: "Reise nach Laredo" (Hanser) (00:18:31) Richard Powers: "Das große Spiel", übersetzt von Eva Bonné (Penguin) (00:29:04) Charlotte von Feyerabend: "Seid nett aufeinander" (Droemer) (00:50:15) Andreas Hillger: "Gläserne Zeit" (Osburg Verlag) (00:52:20) Ivan Ivanji: "Buchstaben von Feuer" (Picus Verlag) Bestseller für die nächste Folge: "Die Frau am Fenster: ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich" von Birgit Poppe Hier gibt es das Rezept für den Bauhausbrei: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep952.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.