Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
eat.READ.sleep. Bücher für dich-Logo

Kultur & Gesellschaft

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich

156 Folgen
  • Folge vom 31.08.2024
    (120) Blaubeermuffins und Sommersehnsucht
    (120) Blaubeer-Muffins und Sommersehnsucht Daniel und Katharina sind ungewohnt uneinig über fast alle Bücher - Bestseller-Streit! Aber mit Soulfood und einem sprechenden Pferd (!) ist die Harmonie schnell wieder hergestellt. Mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Lena Hach sprechen die Hosts über das Thema Sensitivity Reading und die Frage, wie weit sollte politische Korrektheit in der Literatur gehen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Bosettis Woche  https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/   Weitere Links: Interview mit Laura Spance-Ash in der “Chigago Review of Books”: https://chireviewofbooks.com/2023/03/31/love-friendship-and-postal-chess-an-interview-with-laura-spence-ash-on-beyond-that-the-sea/ „Popcorn“ von Lena Hach haben wir in Folge 108 vorgestellt: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/108-erdnussbuttersandwich-und-escape-fantasien/ndr-kultur/13229963/ Artikel über Verrisse in der NZZ: https://www.nzz.ch/feuilleton/zahme-literaturkritik-warum-fuerchten-sich-kritiker-vor-verrissen-ld.1637519 Tucholskys “Ulysses”-Kritik: https://www.textlog.de/tucholsky/kritiken-rezensionen/ulysses Die Bücher der Folge: (00:06:07) Marc-Uwe Kling: „Views“ (Ullstein) (00:18:51) Laura Spence-Ash: „Und dahinter das Meer“, übersetzt von Claudia Feldmann (mare) (00:28:48) Helene Bockhorst: „Der Supergaul“ (Ullstein) (00:43:10) Gast: Lena Hach: „Popcorn süß salzig“ (ab 12) und „Was Wanda will“ (ab 11), beide mixvision (00:59:46) Ewald Arenz: „Alte Sorten“ (Dumont) Das Rezept für Blaubeer-Muffins gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep916.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.08.2024
    (119) Vanilleeis und Lebensgeschichten
    Wie erzählt man ein ganzes Leben? Jan und Katharina tauchen auf der eat.READ.sleep.-Sommertour in Dresden und Ingolstadt ein in die Welt der Biografien - über Quentin Tarantino, Frankenstein-Erfinderin Mary Shelley und Winston Churchill. Vom Tausend Fußnoten schweren Standardwerk bis zur Graphic-Novel-Geschichte ist alles dabei. Kästner-Biograf Tobias Lehmkuhl verrät, was er in den privaten Briefen des Schriftstellers gefunden hat. Und Elena Hell, die das Drehbuch zur TV-Serie über Märchenkaiserin Sisi geschrieben hat, erzählt, wie viel Wahrheit in Romanbiografien wirklich steckt.   Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Kunstverbrechen https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Die Bücher der Folge: (00:05:23) Erich Kästner: Doktor Kästners Lyrische Hausapotheke (dtv) (00:09:34) Leonie Schöler: "Beklaute Frauen" (Penguin) (00:18:15) Marie Benedict: "Frau Einstein" und weitere Bücher aus der Reihe "Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte". Deutsch von Marieke Heimburger. (Kiepenheuer & Witsch) (00:22:14) Franziska Augstein: "Winston Churchill" (dtv) (00:27:43) Hannah Pick-Goslar: "Meine Freundin Anne Frank" (Penguin) (00:31:38) Amazing Ameziane: "Quentin Tarantino" (Splitter Verlag) (00:35:55) Tobias Lehmkuhl: "Der doppelte Erich" (Rowohlt) (00:49:03) Elena Hell: "Sisi. Das dunkle Versprechen" (Rowohlt) (00:59:32) Mary Shelley: "Frankenstein". Deutsch von Ursula und Christian Grawe (diverse Ausgaben) (01:02:09) Barbara Sichtermann: "Mary Shelley. Freiheit und Liebe" (Osburg) (01:13:13) Salman Rushdie: "Knife". Deutsch von Bernhard Robben (Penguin) (01:14:56) Katy Birchall: „Wedding Season“. Deutsch von Sonja Rebernik-Heidegger (Piper) (01:15:45) Louise Pelt: "Die Halbwertszeit von Glück" (Lübbe) Das Rezept für Vanilleeis à la Erich Kästner gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep912.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2024
    (118) Teegebäck und Bridgerton-Vibes
    Lord Daniel und Lady Katharina präsentieren ein stilvolles Buch-Potpourri. Ein deutsches Debüt über Vertreibung und Flucht, der Roman des Bachmann-Preisträgers Tijan Sila, Regency-Romane für jeden Geschmack, ein Klassiker von Jules Verne – diesmal ist wirklich alles dabei. Und mit Ingrid Noll sind die beiden Hosts durch Weinheim spaziert: Das Interview mit der Grande Dame der deutschen Kriminalliteratur fand im Rahmen einer Podcast-Session statt. Flawless, dear Listeners! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: 15 Minuten https://1.ard.de/15Minuten Die Bücher der Folge: (00:09:56) Bridgerton – der offizielle Guide (Prestel) (00:14:26) Julia Quinn: „Bridgerton“ (Harper Collins, 9 Bände, diverse Übersetzer) (00:21:22) Carissa Broadbent: „The Serpent and the Wings of Night”, übersetzt von Heike Holtsch und Kristina Flemm (Carlsen) (00:31:22) Tijan Sila: „Radio Sarajevo“ (Hanser Berlin) (00:38:19) Simone Kucher: “Die lichten Sommer“ (Kjona) (00:46:14) Tanja Janz: „Wo der Seewind flüstert. Die St.-Peter-Ording-Saga” (Harper Collins) (00:54:51) Ingrid Noll: „Gruß aus der Küche“ (Diogenes) (01:09:25) „Der Proust-Fragebogen: Ein literarisches Gespräch“ (Kampa) (01:17:32) Jules Verne: „In 80 Tagen um die Welt“ (diverse Ausgaben) (01:32:15) Lex Croucher: “Girls before Earls”, übersetzt von Babette Schröder (Piper) (01:33:11) Emma Hunter: „Die Somerset-Saga“ (Penguin) (01:34:29) Janice Hadlow: „Miss Bennet“, übersetzt von Claudia Franz und Britta Evert (Goldmann) (01:35:08) Jessica Bull: „Miss Austen ermittelt“, übersetzt von Susanne Wallbaum (Knaur) (01:36:01) Miriam Georg: „Im Nordwind“ (Rowohlt) Das Rezept für Teegebäck à la Bridgerton gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-118-Teegebaeck-und-Bridgerton-Vibes,eatreadsleep904.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.07.2024
    (117) Knuspriger Tofu und Justiz-Thriller
    Sommerfolge #2 mit Spannungsgarantie! Vor einer beeindruckenden Kulisse im Amtsgericht Berlin-Mitte präsentieren Daniel und Jan Thriller, Krimis und Anwaltsromane. Dabei führt der Bestseller (Jussi Adler-Olsen) gleich zu einem großen Schlagabtausch. Mit dabei ist Bestsellerautor Florian Schwiecker, der den Reality-Check macht: Wie realistisch sind die Bücher von John Grisham und Co? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Urban Pop https://www.ardaudiothek.de/sendung/84490976/ Bücher der Folge: (00:05:19) Jussi Adler-Olsen: "Verraten", übersetzt von Hannes Thiess (dtv) (00:14:41) Gianrico Carofiglio: „Groll“, übersetzt von Verena von Koskull (Folio) (00:21:05) Simon Urban: "Wie alles begann und wer dabei umkam" (KiWi) (00:27:27) Michael Tsokos und Florian Schwiecker: „Der 1. Patient“ (Knaur) (00:45:55) John Grisham: „Die Jury“, übersetzt von Andreas Brandhorst (Heyne) (00:47:59) Franz Kafka: „Der Prozess“ (u.a. Reclam Taschenbuch) (00:52:53) D.W. Buffa: „Evangeline“, übersetzt von Gunnar Kwisinski (mare) (00:55:48) T.S. Eliot: „Mord im Dom“, übersetzt von Rudolf Alexander Schröder (Suhrkamp) Das Rezept für knusprigen Tofu gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep898.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X