Lord Daniel und Lady Katharina präsentieren ein stilvolles Buch-Potpourri. Ein deutsches Debüt über Vertreibung und Flucht, der Roman des Bachmann-Preisträgers Tijan Sila, Regency-Romane für jeden Geschmack, ein Klassiker von Jules Verne – diesmal ist wirklich alles dabei. Und mit Ingrid Noll sind die beiden Hosts durch Weinheim spaziert: Das Interview mit der Grande Dame der deutschen Kriminalliteratur fand im Rahmen einer Podcast-Session statt. Flawless, dear Listeners! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: 15 Minuten https://1.ard.de/15Minuten Die Bücher der Folge: (00:09:56) Bridgerton – der offizielle Guide (Prestel) (00:14:26) Julia Quinn: „Bridgerton“ (Harper Collins, 9 Bände, diverse Übersetzer) (00:21:22) Carissa Broadbent: „The Serpent and the Wings of Night”, übersetzt von Heike Holtsch und Kristina Flemm (Carlsen) (00:31:22) Tijan Sila: „Radio Sarajevo“ (Hanser Berlin) (00:38:19) Simone Kucher: “Die lichten Sommer“ (Kjona) (00:46:14) Tanja Janz: „Wo der Seewind flüstert. Die St.-Peter-Ording-Saga” (Harper Collins) (00:54:51) Ingrid Noll: „Gruß aus der Küche“ (Diogenes) (01:09:25) „Der Proust-Fragebogen: Ein literarisches Gespräch“ (Kampa) (01:17:32) Jules Verne: „In 80 Tagen um die Welt“ (diverse Ausgaben) (01:32:15) Lex Croucher: “Girls before Earls”, übersetzt von Babette Schröder (Piper) (01:33:11) Emma Hunter: „Die Somerset-Saga“ (Penguin) (01:34:29) Janice Hadlow: „Miss Bennet“, übersetzt von Claudia Franz und Britta Evert (Goldmann) (01:35:08) Jessica Bull: „Miss Austen ermittelt“, übersetzt von Susanne Wallbaum (Knaur) (01:36:01) Miriam Georg: „Im Nordwind“ (Rowohlt) Das Rezept für Teegebäck à la Bridgerton gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-118-Teegebaeck-und-Bridgerton-Vibes,eatreadsleep904.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
166 Folgen
-
Folge vom 02.08.2024(118) Teegebäck und Bridgerton-Vibes
-
Folge vom 20.07.2024(117) Knuspriger Tofu und Justiz-ThrillerSommerfolge #2 mit Spannungsgarantie! Vor einer beeindruckenden Kulisse im Amtsgericht Berlin-Mitte präsentieren Daniel und Jan Thriller, Krimis und Anwaltsromane. Dabei führt der Bestseller (Jussi Adler-Olsen) gleich zu einem großen Schlagabtausch. Mit dabei ist Bestsellerautor Florian Schwiecker, der den Reality-Check macht: Wie realistisch sind die Bücher von John Grisham und Co? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Urban Pop https://www.ardaudiothek.de/sendung/84490976/ Bücher der Folge: (00:05:19) Jussi Adler-Olsen: "Verraten", übersetzt von Hannes Thiess (dtv) (00:14:41) Gianrico Carofiglio: „Groll“, übersetzt von Verena von Koskull (Folio) (00:21:05) Simon Urban: "Wie alles begann und wer dabei umkam" (KiWi) (00:27:27) Michael Tsokos und Florian Schwiecker: „Der 1. Patient“ (Knaur) (00:45:55) John Grisham: „Die Jury“, übersetzt von Andreas Brandhorst (Heyne) (00:47:59) Franz Kafka: „Der Prozess“ (u.a. Reclam Taschenbuch) (00:52:53) D.W. Buffa: „Evangeline“, übersetzt von Gunnar Kwisinski (mare) (00:55:48) T.S. Eliot: „Mord im Dom“, übersetzt von Rudolf Alexander Schröder (Suhrkamp) Das Rezept für knusprigen Tofu gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep898.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 12.07.2024Sonderfolge: Buchtipps für die SommerferienDaniel und Katharina öffnen wieder den Buchladen und empfehlen passende Urlaubslektüre für jede Anfrage. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Podcast-Tipps: Lost in Nahost – die Story https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=read Scambit – Schach, Hype und Millionen https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/ Die Bücher der Folge in Kürze (sortiert und mit allen Angaben findet ihr sie hier: LINK) Alles von Robert Harris, vor allem „Vaterland“ Alle historischen Krimis von Christian von Ditfurth Ken Follett: Die Kingsbridge-Reihe und die Jahrhundert-Saga „Durch den wilden Kaukasus“, aus der Reihe illustrierte Lieblingsbücher Timur Babluani „Sonne, Mond und Kornfeld“ Kurban Said „Ali und Nino“ Franz Werfel: “Die vierzig Tage des Musa Dagh“ Kristina Gorcheva Newberry: „Das Leben vor uns“ Sarah Moss: „Sommerhelle Nächte. Mein Jahr im Island“ Satu Rämö: Krimi-Reihe „Hildur“, Band 1: „Die Spur im Fjord“ Jan Weiler: „Der Markisenmann“ Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“ Charlie Higson: „Stille Wasser sind tödlich“ und weitere Bände Steve Cole: „Der Tod stirbt nie“ und weitere Bände (Fast) alles von Ursula Poznanski, z.B. „Oracle“ Kirsten Boie: „Ritter Trenk“ / „Seeräuber Moses“ Anna Ruhe: „Maxi von Phlip“ Jessica Lietke: „Tierische Helden“ Tijan Sila und Lena Schneider: „Lila Leuchtfeuer“ Tanya Lieske und Sybille Hein: „Wir sind die Weltklasse“ Timo Parvela: „Ella in der Schule“ Gina Mayer: „Die Pferdeflüsterer Academy“ Nele Neuhaus: „Charlottes Traumpferd“ Rónán Hession: „Leonard und Paul“ Paola Mendoza und Abby Sher: „Sanctuary“ Amistad Maupin: „Stadtgeschichten“ Andre Dubus III: „Haus aus Sand und Nebel T.C. Boyle „America“ Mary Ann Shaffer und Annie Barrows: „Deine Juliet“ Alles von Chris Bradford, z.B.: “Samurai”-Reihe, “Das letzte Level“- Reihe Caroline Säfstrand: „Das Geheimnis der Blumeninsel“ Ninni Schulmann: „Den Tod belauscht man nicht“ Kristina Hauff: „In blaukalter Tiefe“ Isabelle Autissier: „Herz auf Eis“ Gaia Schoeters: "Trophäe" Sebastian Hafner „Das Leben der Fußgänger“ Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“ Rob Hart: The Store Dave Eggers: The Circle Stefan Zweig: „Die Schachnovelle“ Walter Trevis: „Damengambit“ Ali Hazelwood: “Check & Mate” Lars Mytting „Die Glocke am See“ Tamar Noort „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ Dirk Schümer „Die schwarze Rose“ Martin Walker: Kommissar-Bruno-Reihe Julie Dubois: Kommissarin-Marie-Mercier-Reihe Claire Léost: „Der Sommer, in dem alles begann“ Kerri Maher: „Die Buchhändlerin von Paris“
-
Folge vom 06.07.2024(116) Krabbenbrot und UrlaubsbücherSommerfolge #1 mit seeehr vielen Buchtipps für sofortiges Feriengefühl. Die Wunsch-Kriterien der Community: Leicht, mitteldick und das Meer soll vorkommen. Daniel und Katharina präsentieren ein Best Of der Bücher mit Cottages und Sandstränden auf dem Cover und interviewen spontan zwei Überraschungsgäste (Bestsellerautoren!). Außerdem geht es um die Qualität von Ferienwohnungen in Relation zur Küchengeräte-Dichte, um S-E-X - und am Ende gibt es einen „Bestseller on top“. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Telephobia https://1.ard.de/eat-read-sleep-telephobia2 Bücher der Folge: (00:06:51) Julie Caplin: Reihe „Romantic Escapes“, übersetzt von Christiane Steen (Rowohlt) (00:10:43) Carly Fortune: „Fünf Sommer mit dir“ und „Nächsten Sommer am See“ (Penguin) (00:19:51) Elin Hilderbrand, diverse Titel (Tipp von Dora Heldt) (00:22:16) Rebecca F. Kuang: „Yellowface“, übersetzt von Jasmin Humburg (Eichborn) (00:29:48) Jenny Colgan: „Die kleine Bäckerei am Strandweg“, übersetzt von Sonja Hagemann (Berlin Verlag) (00:35:07) Jenny Colgan: „Sommerhimmel über dir und mir“, übersetzt von Sonja Hagemann (Piper) (00:36:03) Daniele Palu: „Der tote Krabbenfischer“ (Rowohlt) (00:51:22) Dörte Hansen: „Zur See“ (Penguin) (00:53:57) Gillian McDunn: „Pelikansommer“, übersetzt von Katja Maatsch (Sauerländer), ab 10 (00:57:39) Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (Heyne) (00:58:30) Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalst“, übersetzt von Susanne Höbel (Ullstein) (01:00:40) Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ (S. Fischer) (01:06:38) Helene Bockhorst: „Der Supergaul“ (Ullstein) (01:07:24) Miranda July: „Auf allen Vieren“, übersetzt von Stefanie Jacobs (Kiepenheuer & Witsch) (01:07:50) Dominik Gaida: „Brynmor University“ (Kyss) (01:09:29) Trude Teige: „Und Großvater atmete mit den Wellen“, übersetzt von Günther Frauenlob (S. Fischer) Das Rezept für Pollys Weißbrot gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-116-Krabbenbrot-und-Urlaubsbuecher,eatreadsleep888.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.