Wie kann man unbeliebte Bücher am besten entsorgen? Katharina und Jan sprechen darüber mit dem Verlagsgründer Lars Claßen. Katharina würde das wohl am liebsten mit dem neuen Buch von Ildikó von Kürthy machen, "Eine halbe Ewigkeit". Jan ist milder gestimmt. Er hat für Katharina ein Baiser-Dessertmonster gebacken, das einer federleichten Ballerina nachempfunden ist.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Die Bücher der Sendung:
(00:03:56) María Isabel Sánchez Vegara: „Anna Pawlowa“, übersetzt von Svenja Becker, aus der Reihe „Little People, Big Dreams“ (Insel)
(00:05:57) Ildikó von Kürthy: “Eine halbe Ewigkeit“ (Wunderlich)
(00:16:11) Allison Pearson: „Wenn’s weiter nichts ist“, übersetzt von Jörn Ingwersen (Goldmann)
(00:18:02) "Mein Buchtagebuch: Für die Lust am Lesen“ (moses)
(00:20:09) Edwin A. Abbott: „Flächenland“, übersetzt von Peter Buck (reprinta historica didactica)
(00:24:43) Betsy Uhrig: “Club der Honks“, übersetzt von Susanne Just (Woow Books)
(00:30:36) Jane Campbell: „Kleine Kratzer“, übersetzt von Bettina Abarbanell (Kjona)
(00:41:45) Hermann Hesse: „Demian“ (Suhrkamp)
Der Hörspieltipp: Der kleine Hobbit
https://www.ardaudiothek.de/sendung/j-r-r-tolkien-der-hobbit-fantasy-hoerspiel-klassiker/12197351/
Das Rezept für eine Pavlova
Zutaten:
5 Eier
350 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Teelöffel Speisestärke
500 Gramm Sahne
500 Gramm frische Früchte
Die Eier vorsichtig aufschlagen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und solange umrühren, bis es dickflüssig wird. Dann den Zucker und den Vanillezucker langsam unterrühren. Zuletzt die Speisestärke hinzufügen. Alles weiter auf höchster Stufe zu einer festen Masse verrühren. Diesen Eischnee auf ein Backblech geben und zu einer runden, Tütü-artigen Form zurechtstreichen. In den auf 130 Grad vorgeheizten Ofen geben und etwa eine Stunde backen lassen, bis das Baiser von außen hart geworden ist. Anschließend im Ofen abkühlen lassen. Die Sahne schlagen und das Obst ggbf in kleine Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren reichlich Sahne und Früchte auf dem Baiser-Teig verteilen.
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
156 Folgen
-
Folge vom 05.01.2024(103) Pavlova und Buch-Vorsätze
-
Folge vom 29.12.2023Sonderfolge: Im Hörspielparadies mit Heikedine KörtingZum Jahresende gibt eine etwas andere Folge. Wir nehmen euch mit nach Rocky Beach, Lindenhof, zum Mittelpunkt der Erde - ins berühmteste Hörspielstudio Deutschlands. Ein Nostalgie-Trip, ein Geschenk an uns selbst, ein besonderes Abenteuer. Und zum Schluss gibt es noch ein Bücher-Zinn-Orakel - lasst euch überraschen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 22.12.2023(102) Shortbread mit Bonnie GarmusDaniel und Katharina verstricken sich in Patchwork-Plots und verzweifeln am Personen-Overload im Mittelalter-Roman. Wo gibt es welche Familiengeheimnisse und was hat Jonathan Franzen damit zu tun? Was ist der beste Wolldeckenroman 2023? Wie heißt der Hund von Bonnie Garmus und warum hat sie nie ihren ersten Roman veröffentlicht? Alle Antworten in unserer XXL-Weihnachtsfolge mit Überraschungen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Zeitzeichen https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/ Die Bücher der Folge: (00:05:32) Sabine Ebert: „Der Silberbaum“ (Knaur) (00:17:55) Sarah Morgan: „Weihnachten kann kommen“, übersetzt von Sarah Heidelberger (Harper Collins) (00:21:55) Julie Caplin: „Das kleine Schloss in Schottland“ von Julie Caplin, übersetzt voin Christiane Steen (Rowohlt) (00:25:27) Philipp Oehmke: „Schönwald“ (Piper) (00:34:34) Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann (Piper) (00:52:30) Astrid Lindgren: „Michel aus Lönneberga“, übersetzt von Karl-Kurt Peters (Oetinger) Rezept für schottisches Shortbread 100 g Zucker 200 g Butter 300 g Mehl ¼ TL Salz Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren, 1 Std. kühlen. Etwa 1,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und in ca. 2 cm breite und 6 cm lange Stücke schneiden. Die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das Shortbread bei etwa 170 °C (vorgeheizt) für ca. 20 min backen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 19.12.2023Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten (2/2)Geänderte Öffnungszeiten! Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft außer der Reihe mit perfekten Tipps zum Verschenken. Haben Sie was Leichtes und Lustiges ohne Liebe für den Ehemann? Einen Geheimtipp für die viellesende Freundin? Ein Buch für 12-jährige Jungs? Was Abenteuerliches, Historisches? Kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter (00:03:06) Für eine Freundin, die viel liest: Elena Fischer: „Paradise Garden“ (s. Folge 97) Raynor Winn: „Der Salzpfad“ Victor Jestin „Der Tanzende“ (00:09:45) Für einen 12-jährigen Jungen, der „Woodwalkers“ liebt: Katja Brandis: „Die Jaguargöttin“ Aimée Carter: „Animox“ (00:12:02) Für ein 10-jähriges Mädchen, das „Schule der magischen Tiere“ liebt: Katja Brandis: „Woodwalkers“ und „Seawalkers“ (00:14:45) Was Leichtes / Lustiges ohne Liebe für den Ehemann: Heinz Strunk „Der gelbe Elefant“ Abbas Khider „Deutsch für alle“ Christopher Moore „Die Bibel nach Biff“ (00:23:53) Für die 28-jährige Nichte, die Abenteuer-Bücher mag: Raynor Winn: „Der Salzpfad“ Steve Hely und Vali Chandrasekaran: „Die Wette“ Michael Palin: „Erebus“ (00:29:25) Für Kinder und Erwachsene, die gern malen: Peng: „Ich kann (k)eine Katzen zeichnen“ (00:36:29) Für Erwachsene, die Wimmelbücher lieben: Literarische Puzzle aus dem Lawrence King Verlag (00:39:18) Für Bücher-Fans, die schon viel haben Agatha Christie: „Mord im Orient Express“ als Graphic Novel Literarische Kartenspiele aus dem Lawrence King Verlag (00:42:27) Für die Kollegin, die Familiengeheimnisse und Natur-Stories liebt: Shelley Read: „Soweit der Fluss uns trägt“ (s. Harry Potter Folge) Anne Prettin: „Der Ruf des Eisvogels“ (s. Harry Potter Folge) Bettina Storks: „Die Kinder von Beauvallon“ (00:46:00) Für die Familie, die die USA-Reise nachbereiten will: Sally J. Pla: „Komische Vögel“ (ab 11) John Green: „Margos Spuren“ (ab 14) Amistad Maupin „Stadtgeschichten“ (für Eltern) Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ (00:52:35) Für alle, die sich für englische / schottische Geschichte interessieren: Ken Follett – die Kingsbridge-Reihe Hilary Mantel – die Thomas-Cromwell-Trilogie Diana Gabaldon - die Highland-Saga (00:59:40) Ein Roman über Depressionen: Benjamin Maack: "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" Ronald Reng: „Robert Enke“ Dazu 2 Podcast-Tipps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Enke – Leben und Tragik eines Torhüters https://www.ardaudiothek.de/sendung/enke-leben-und-tragik-eines-torhueters/68190938/ (01:03:07) Zur Vorbereitung eines Kenia-Urlaubs: Meja Mwangi: „Warten auf Tusker“ (s. Folge 76) Tania Blixen: „Jenseits von Afrika“ Kat Gordon: „Kenia Valley“