Daniel und Katharina öffnen nochmal den Buchladen und empfehlen passende Urlaubslektüre für jede Anfrage.
Haben Sie eine Schmonzette, die im mittleren Afrika spielt? Passende Bücher für eine vierköpfige Familie? Was zum Thema Zelten für Mutter und Sohn? Einen Roman für und mit Frauen in den 30ern?
Natürlich! Überhaupt kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Diesmal gibt es auch Tipps vom Außendienstmitarbeiter Jan, während Daniel ein Anti-Eselsohr basteln darf.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs
Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin · Podcast in der ARD Audiothek
Die Bücher der Folge:
(00:01:00) Ein Buch für die Vorbereitung auf den Urlaub in Rumänien:
Dana Grigorcea „Die nicht sterben“
(00:03:43) Für die Familienreise um die Ostsee:
Czeslaw Milosz: „Das Tal der Issa“ (vorgestellt in Folge 23)
Eva Almstädt: „Kalter Grund“
(00:06:22) Ein Sachbuch für den Dad:
Andrea Wulff: „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“
(00:08:30) Für die 14-Jährige, die Krimis mag:
Karen M. McManus: „Nothing more to tell“
(00:09:36) Für die 11-Jährige, die Fantasy mag:
Ali Sparks „Foxrunner“ (vorgestellt in Folge 51) und „Die Nachtflüsterer“ (auch als Hörbuch, gelesen von Oliver Rohrbeck)
(00:14:20) Für meinen Vater, dessen Geschmack wenig Schnittmenge mit dem eigenen hat:
Tilmann Bendikowski: „Der deutsche Glaubenskrieg“
(00:17:50) Ein Buch zum Themenbereich "Iran":
Said: „Ein vibrierendes Kind“
Maryam Madjidi: „Du springst, ich falle“
(00:21:35) Ein Roman für und mit Frauen in den 30ern (keine Schmonzette!):
J.C. Sullivan: "Fremde Freundin"
Anna Hope: „Was wir sind“
(00:25:40) Eine spannende, mitreißende Schmonzette, die im (südlichen) Afrika spielt:
Jodi Picoult: „Die Spuren meiner Mutter“
Alexander McCall Smith: Die Krimireihe um Mma Ramotswe
Barbara Kingsolver: „Die Giftholzbibel“ (vorgestellt in Folge 91)
(00:29:45) Bücher für den Zelturlaub mit dem Sohn:
Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“
Mareike Krügel: „Zelten mit Meerschwein“ (ab 9)
(00:34:12) Ein Buch für die sehr belesene 22-jährige Patentochter, gern was Lustiges:
Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (vorgestellt in Folge 64)
Sebastian Stuertz: „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ (vorgestellt in Folge 5) und „Da, wo sonst das Gehirn ist“ (vorgestellt in Folge 69)

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
156 Folgen
-
Folge vom 28.07.2023Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien (2/2)
-
Folge vom 21.07.2023(92) Grüne Tomaten und unwiderstehliche CoverDaniel erfüllt sich kochend einen Kindheitstraum. Ein Dartpfeil entscheidet über Jans Leseliste. Und welche Farbe ist eigentlich gerade im Trend? In dem Bestseller "Pompeij" von Eugen Ruge entdeckt Daniel eindeutig Joschka Fischer, Jan zieht dagegen Parallelen zum Klimawandel. In dieser Diskussion ist also ordentlich Zündstoff. Der Roman "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin verleitet die zwei Hosts zu einer steilen Aussage: Sie wollen ein Computerspiel durchspielen. Bei der literarischen Vorspeise stand der Roman "Grüne Tomaten" von Fanny Flagg Pate. Im Quiz scheitert Jan - fast - an einer Literaturnobelpreisfrage und dann es wird sportlich: Per Dartpfeil werden neue literarische Leseziele gesucht - und gefunden. (00:04:34) Fannie Flagg: „Grüne Tomaten“ (Bastei Lübbe) (00:06:16) Eugen Ruge: „Pompeji“ (Dtv Verlag) (00:15:46) Gabrielle Zevin: „Morgen, morgen und wieder morgen“ (Eichborn Verlag) (00:21:10) Amarylis de Gryse: „Der berühmte Tiefpunkt“ (Arche Verlag) (00:42:14) Milan Kundera: „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” (Fischer Taschenbuch Verlag) Der Cover-Wettbewerb des Reclam Verlags zu Woyzeck: www.reclam.de/coverwettbewerb Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Das Rezept für Gebratene Grüne Tomaten Zutaten: 1 mittelgroße grüne Tomate pro Person (Grüne Tomaten sind eine eigene Sorte; man erhält sie im Sommer im gut sortierten Gemüsefachhandel) Speckfett Eier Maismehl Salz Pfeffer ggf. Brotkrumen Zubereitung: Das Speckfett in einer großen Pfanne erhitzen. Die Tomaten in etwa 1-2cm breite Scheiben schneiden, salzen, pfeffern, im gequirlten Ei und danach im Maismehl (oder Brotkrumen) wälzen und in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun braten.
-
Folge vom 14.07.2023Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien (1/2)Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft mit den besten Büchern für den Urlaub. Haben Sie einen Roman für die Schwiegermutter, in dem es um Gestein und Natur geht? Ein Buch für ein Frauennetzwerk? Was Leichtes zur Zerstreuung? Einen Thriller zu Hochzeit? Kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Die passende (essbare) Deko sorgt für Sommerstimmung und diesmal kommen sogar echte Gäste in den Laden: Der eRs-Lesekreis Zürich hat eine „Klassenreise“ nach Hamburg unternommen, um die Hosts im NDR zu treffen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Carpe What? Dein Sinn-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-dein-sinn-podcast/10862951/ Alle Bücher der Folge: 00:01:39 // Für den Chef, der sich für Architektur, IT und Kunst interessiert: Dave Eggers: „The Circle“ und „Every“ Ken Follett: „Die Säulen der Erde“ Irving Stone: „Michelangelo“ Tom Saller: Wenn Martha tanzt 00:05:54 // Romane über Hamburgs Geschichte: Melanie Metzenthin: „Die Hafenschwester“ Rebekka Eder: „Der Duft von Zimt“ Miriam Georg: „Elbleuchten“ und „Das Tor zur Welt“ Constanze Mansfeld: „Doch die Erinnerung bleibt“ Marione Ingram: “Kriegskind- eine jüdische Kindheit in Hamburg“ Kirsten Boie: „Heul’ doch nicht, Du lebst ja noch“ Alles von Petra Oelker 00:11:28 // Roman zum Thema „Frauen in der Männerdomäne“, gern mit Technik: Maiken Nielsen: „Space Girls“ Jennifer Egan: Manhattan Beach Donna Woodfolk Cross: „Die Päpstin“ 00:21:42 // Für die Tochter, die Thriller, Häkeln und Hunde mag: Tom Rob Smith: “Kind 44” “Harry Potter – das zauberhafte Häkelbuch” Ludovic Roubaudi: „Der Hund von Balard“ 00:27:47 // Lesestoff für meine 13jährige Tochter, die nicht so gern liest: Graphic Novel: „Die drei ??? und das Dorf der Teufel“ Jenny Han „Der Sommer, als ich schön wurde“ (vorgestellt in Folge 65) 00:30:32 // Schmöker für den Strandkorb (literarisch angenehm anspruchsvoll!): János Székely: „Verlockung“ (vorgestellt in Folge 15) Wally Lamb: „Früh am Morgen beginnt die Nacht“ 00:34:09 // Für die Nachbarin, die Aufmunterung und Zerstreuung bei einem Krankenhaus-Aufenthalt braucht: Jan Weiler: „Der Markisenmann“ (vorgestellt in Folge 64) Kathrin Burseg: „Adas Fest“ 00:36:58 // Ein Buch für seine Schwiegermutter, das eine positive Stimmung vermittelt, nicht zu dick ist und gern mit Thema Natur/Tiere/Gestein: Marion Lagoda: „Ein Garten über der Elbe“ (vorgestellt in Folge 77) eat.READ.sleep.-Fans aufgepasst! Wir verlosen bis zum 25. Juli sommerliche Buchpakete - diesmal zum Motto "Bunte Tüte". https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/Mit-eatREADsleep-durch-den-Sommer-Buchpakete-zu-gewinnen,verlosungers112.html
-
Folge vom 07.07.2023(91) Thunfisch-Sandwiches mit Rocko SchamoniBeste Stimmung in Berlin! Bücher zum Verlieben, Erdbeer-Suprise mit Sahne - und das Publikum reüssiert im Quiz. Das Foyer der schleswig-holsteinischen Landesvertretung platzt aus allen Nähten, als Daniel und Katharina die letzte eat.READ.sleep-Show der Sommertour präsentieren. Nach einer opulenten Bestseller-Challenge inklusive Wimbledon-Flair und zwei absoluten Lieblingsbüchern, begeistert Rocko Schamoni das Publikum mit Erzählungen aus seiner bewegten Dorfjugend. Daniel darf endlich seinen Afrika-Roman vorstellen, Katharina wird mit Eselsohren erwischt und den neuen Bestseller zieht ein Podcast-Fan aus Berlin. Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Podcast-Tipp: Studio Komplex https://www.ardaudiothek.de/sendung/studio-komplex/10388263/ Die Bücher der Sendung: (00:04:10) Jane Crilly: „Der Gärtner von Wimbledon“ (00:11:50) Holly Goldberg Sloan: „Elefantensommer“ (00:18:28) Anne Berest: „Die Postkarte“ (00:24:09) Rocko Schamoni: „Der Jaeger und sein Meister“ (00:40:50) Barbara Kingsolver: „Die Giftholzbibel“ Das Rezept für Thunfisch-Sandwiches findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-auf-Tour-Podcast-mit-Rocko-Schamoni-in-Berlin,ersberlin100.html