Krimis, Sachbücher, Erschütterndes: Kurz vor Weihnachten geben Jan und Daniel jede Menge Buchtipps - und beweisen auch (un-)musikalisches Talent.
Die Bücher:
(00:03:44) Wolfgang Herrndorf: Sand. Rowohlt
(00:04:33) Jean-Marie Gustave Le Clézio: Wüste. Ki&Wi
(00:06:10) Alex Schulmann: Endstation Malma. Dtv
(00:06:52) Heinrich Breloer: Mallorca, ein Jahr. Ki&Wi
(00:07:45) Llorenç Villalonga: Das Puppenkabinett des Senyor Bearn. Piper
(00:08:38) George Sand: Ein Winter auf Mallorca. Suhrkamp.
(00:09:22) Carmen Bellmonte. Mallorca-Saga (vier Bände). Heyne
(00:16:20) Deborah Levy: Augustblau. Aki Verlag
(00:20:56) Toni Jordan: Dinner mit den Schnabels. Piper
(00:21:56) Christos Tsiolkas: Nur eine Ohrfeige. Klett-Cotta
(00:24:15) Ludovic Roubaudi: Der Hund von Balard. SchirmerGraf.
(00:25:45) Emma Thompson und Axel Scheffler: Jims brillante Weihnachten. Beltz
(00:26:17) Mackenzie Lee. Eine Weltgeschichte in 50 Hunden. Suhrkamp.
(00:27:35) Jonathan B. Losos: Von der Savanne aufs Sofa. Eine Evolutionsgeschichte der Katze. Hanser
(00:29:48) Mathijs Deen: Der Taucher. mare
(00:30:20) Matthias Politycki: 42,195. Hoffmann und Campe
(00:30:55) Steve Toltz: Vatermord und andere Familienvergnügen. DVA
(00:32:32) Candice Fox: Crimson Lake. Suhrkamp
(00:33:22) Owe Booth: Die wirklich wahren Abenteuer des Teufelskerls Daniel Bones. Mare.
(00:34:10) Olli Jalonen: Die Kunst, unter Wasser zu leben. Mare
(00:35:25) Tobias Friedrich: Der Flussregenpfeifer. C.Bertelsmann
(00:45:10) Richard Powers: Klang der Zeit. Fischer.
(00:46:16) Oliver Hilmes: Witwe im Wahn. Btb und
(00:46:37) Herrin des Hügels, Schattenzeit. Penguin.
(00:50:25:) Tom Hillenbrand: Die Erfindung des Lächelns. Ki&Wi und
(00:50:52) Der Kaffeedieb. Ki&Wi
(00:47:00) Ian McEwan: Lektionen. Diogenes
(00:48:10) Dörte Hansen: Altes Land. Penguin
(00:48:55) Juli Zeh: Über Menschen. Btb
(00:51:30) Dirk Schümer: Die schwarze Rose. Zsolnay
(00:52:56) China Miéville: Die letzten Tage von Neu-Paris. Golkonda
(00:53:13) Ursula K. Le Guin. Erdsee. Tor-Verlag
(00:54:21) Rónán Hession: Leonard und Paul. Woywod&Meurer
(00:55:45) Sibylle Grimbert: Der letzte seiner Art. Eisele
Tipps der Buchhändler*innen:
(00:12:55) M.W. Craven: Der Botaniker. Droemer (Buchh. Belling, Lübeck)
(00:13:40) Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock. Suhrkamp nova (Buchh. Sternschnuppe, Hannover)
(00:11:10) Christina Gruber: Mandelblütenmord. Emons (Diana Müller, Palma de Mallorca)
(00:14:47) Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul.
(00:32:20) Candice Fox: Stunde um Stunde. Suhrkamp (Büchereck Niendorf-Nord, Hamburg)
(00:37:23) Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles. Krüger. (Buchh. Kapitel 3, Hamburg)
(00:38:08) Ben Aitken: The Marmalade Diaries. Dumont (Buchh. Tolle Geschichten, Klein Borstel
(00:39:09) Thomas Reinertsen Berg: Die Geschichte der Gewürze. (Haupt. Coburg’sche Buchh., Rendsburg)
Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep, Mails an: eatreadsleep@ndr.de

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
156 Folgen
-
Folge vom 15.12.2023Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten (1/2)
-
Folge vom 08.12.2023(101) Stutenkerle und GoetheknochenDieses Mal geht's um geheimnisvolle Goetheknochen, einen musikalischen Adventskalender und einen misslungenen Weihnachtsthriller. Gast Sebastian Stuertz hilft bei einer ostfriesischen Tee-Zeremonie. Weihnachten naht! Deshalb gibt es diesmal festliches Hefegebäck. Aber wie heißt das eigentlich richtig? Stutenkerl, Lebkuchenmännchen oder doch Weckmann? Jan und Daniel haben leider keine Ahnung. Genauso wenig wie von der korrekten ostfriesischen Teezeremonie. Da kann allerdings ihr Gast Sebastian Stuertz, der nach eigenen Angaben über Spurenelemente ostfriesischer DNA verfügt, helfen. Um Bücher geht es natürlich auch. So kann der Krimi "Der Weihnachtsmann-Killer", der für die Bestseller-Challenge ausgelost wurde, nicht so recht überzeugen. Im Gegensatz zu einem Öko-Klima-Thriller, den Daniel mitgebracht und der seinen Blick auf die Natur verändert hat. Weitere Themen sind Clickbaiting bei Büchern, der geheimnisvolle Goetheknochen und ein musikalischer Adventskalender, der kein Sodbrennen verursacht. Die Bücher der Folge (00:03:50) Klaus-Peter Wolf: „Der Weihnachtsmannkiller“ (Fischer Verlag) (00:13:30) Tibor Rode: „Der Wald“ (Droemer) (00:17:52) Dorota Masłowska: „Bowie in Warschau“ (Rowohlt Berlin) (00:23:38) Luca Brosch: „Bevor die Welt sich weiterdreht“, Sebastian Stuertz (dtv) (00:43:16) Klaus Modick: „Vierundzwanzig Türen“ (diverse) Ausgelost für die Bestseller-Challenge: "Der Silberbaum" von Sabine Ebert. Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unser Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 01.12.2023Sonderfolge: Fanfest zum JubiläumBuch-Wichteln, Book-Blind-Date und Geburtstagstorten - zum Jubiläum (100 Folgen!) des Bücherpodcasts der Herzen haben wir mehr als 300 Fans eingeladen, um eine eat.READ.sleep.-Party zu feiern. Und sie sind aus ganz Deutschland gekommen und sogar aus Wien und Utrecht! Die Highlights der Bühnenshow hört ihr in dieser Folge. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Boudicca – die Keltenkriegerin https://1.ard.de/podcast-boudicca Die Bücher der Folge: (00:14:50) Dirk Rossmann / Ralf Hoppe: „Das dritte Herz des Oktopus“ (Lübbe) ACHTUNG: Spoiler von 00:15:20 bis 00:19:15 (00:26:49) Leonardo Padura: „Der Mann, der Hunde liebte“, übersetzt von Hans-Joachim Hartstein (Unionsverlag) (00:29:03) James Hilton: „Leb wohl, Mr. Chips“, übersetzt von Manfred Allié (Kampa) (00:31:21) Edwin Abbott: „Flächenland“ (Reprinta historica didactica) (00:33:43) Paula McLain: „Hemingway und Ich“, übersetzt von Yasemin Dincer (Aufbau TB) (00:35:18) Dorota Maslowska: „Bowie in Warschau“, übersetzt von Olaf Kühl (Rowohlt Berlin) (00:37:22) Astrid Lindgren: „Michel aus Lönneberga“, übersetzt von Karl Kurt Peters (Oetinger) (00:45:44) Harper Lee: „Wer die Nachtigall stört“, übersetzt von Claire Malignon (Rotfuchs) (00:47:37) Carlos Ruiz Zafon: „Der Schatten des Windes“, übersetzt von Peter Schwaar (S. Fischer) (00:49:27) Judith Kerr: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, übersetzt von Annemarie Böll (Ravensburger) eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 24.11.2023(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe KlingZeit zum Feiern! Zur 100. Folge hat Jan für Katharina Schnapspralinen gemacht: gefüllt mit Calvados, Baileys und Rum. Die sind ein deutlicher Fingerzeig auf den Gast der Folge: Autor Marc-Uwe Kling. Wie schreibt man einen Roman gemeinsam mit seinen Töchtern? In "Der Spurenfinder" hat er es vorgemacht. Der Autor der "Känguru-Chroniken" verrät auch, von welchem seiner Bücher es schon bald eine Fortsetzung gibt. Jan und Katharina lassen sich von Daniel Kehlmann in die Filmwelt entführen. Außerdem erfahrt ihr, wer die Vielschreiberin unter den First Ladies der USA ist, welchen besonderen Spleen Oscar Wilde hatte und wie es klingt, wenn man durch ein Taschentuch oder eine Schnapspraline ins Mikrofon spricht. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Orte und Worte https://www.ardaudiothek.de/sendung/orte-und-worte/12605283/ Die Bücher der Sendung: (00:02:38) Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken. Ullstein (00:06:10) Daniel Kehlmann: Lichtspiel. Rowohlt (00:19:45) Jamaica Kincaid: Annie John. Deutsch von Barbara Henninges. Kampa (00:24:33) Robin Stevens: Spionieren ist (k)ein Kinderspiel: Abteilung für undamenhafte Aktivitäten. Deutsch von Ulli Günther und Herbert Günther. Knesebeck (00:28:45) Marc-Uwe Kling, mit Johanna und Luise Kling: Der Spurenfinder. Hörbuch Hamburg Verlag (00:51:05) Curtis Sittenfeld: Die Frau des Präsidenten. Deutsch von Gesine Schröder und Carina Tessari. Aufbau (00:53:35) Amy Bloom: "Meine Zeit mit Eleanor". Deutsch von Kathrin Razum (Atlantik) Das Rezept für Känguru-Schnapspralinen: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-100-Schnapspralinen-mit-Marc-Uwe-Kling,eatreadsleep794.html Gespräch mit Daniel Kehlmann: https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-kultur-a-la-carte/daniel-kehlmann-seziert-die-vergangenheit/ndr-kultur/12919989/ Die Veranstaltung "Der Norden liest" findet ihr am 3.12.23 auf https://www.ndr.de/kultur/buch/index.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.