Welches Buch eignet sich besonders gut zum Einschlafen? Was bringt das abendliche Vorlesen für Kinder? Und wie schläft es sich im Weltall? Die Hosts Jan und Daniel tauchen diesmal mit der Schlafexpertin und Bloggerin Katharina Kunzmann (www.diewillnurschlafen.de) tief ein in die Welt der Träume. Denn schließlich soll das "Sleep" im Podcastnamen endlich auch einmal zu seinem Recht kommen. Aber natürlich wird auch wieder viel gelesen: Von den Ufern des Mississippi geht es in den vorgestellten Romanen bis an die serbische Grenze. Dazu gibt es - nicht nur literarisch - reichlich Eierlikör. Und passend zum Karfreitag haben Jan und Daniel auch ein paar Osterbücher im virtuellen Eierkorb. Die Bücher der Folge: (00:06:03) Bernhard Schlink: "Das späte Leben" (Diogenes) (00:04:02) und (00:19:47) Toxische Pommes: "Ein schönes Ausländerkind" (Zsolnay) (00:14:57) Percival Everett: "James", übersetzt von Nikolaus Stingl (Hanser) (00:42:22) Dora Heldt: "Liebe oder Eierlikör" (dtv) (00:44:36) Arnold Stadler: "Salvatore" (Fischer) (00:45:45) Robert Gernhardt: "Ostergeschichte" (Fischer) (00:47:56) Gabriel García Márquez: "Wir sehen uns im August", übersetzt von Dagmar Ploetz (Kiepenheuer & Witsch) Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Hier gibt es Infos zur Sommertour: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Der Kunstzerstörer https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/ Das Rezept der Folge: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-109-Kroatischer-Eintopf-und-Besucherritzen,eatreadsleep840.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
167 Folgen
-
Folge vom 30.03.2024(109) Kroatischer Eintopf und Besucherritzen
-
Folge vom 16.03.2024(108) Erdnussbuttersandwich und Escape-FantasienHerz und Schmerz, Kitsch und Kunst, alt und neu - alles dabei in dieser Folge, die das Team auf der lit.COLOGNE aufgezeichnet hat. Zu Gast ist Melanie Raabe, angereist aus Venedig, wo sie an einem neuen Buch schreibt. Im Bestseller geht es um einen KI-Escape-Room und Katharina erfährt, dass Daniel noch nie ein Escape-Game gespielt hat. Skandal! Das gilt es zu ändern … Die literarische Vorspeise ist diesmal sehr frugal, aber das hat natürlich (buchgewaltige) Gründe. Außerdem gibt es den ultimativen Buchtipp für Multitasking-Fans, eine fiese Quiz-Falle, die eat.READ.sleep. Kilometer-Auktion und ein Studio-Add-On mit weiteren (Buch-)Tipps. Alle Infos zum Podcast und zur Sommertour: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Die Alltagsfeministinnen https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-alltagsfeministinnen/10777225/ „KI verstehen“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-verstehen/94617540/ Die Bücher der Folge: (00:06:41) Ursula Poznanski: “Die Burg” (Droemer Knaur) (00:17:43) Barbara Kingsolver: “Demon Copperhead” (dtv) (00:26:05) Lena Hach: “Popcorn süß-salzig” | “Was Wanda will” (Mixtvision) (00:33:27) Melanie Raabe: „Die Kunst des Verschwindens“ (btb) (00:46:39) Frank B. Gilbreth jr. / Ernestine Gilbreth Carey: „Im Dutzend billiger“ (div.) und Jennifer Chambliss Bertram: „Mr. Griswolds Bücherjagd”, übersetzt von Elisa Martins (3 Bände, mixtvision) Anne Sanders: „Liebe kann doch jedem mal passieren“ (Harper Collins) Ausgelost als Bestseller: „Das späte Leben“ von Bernhard Schlink (Diogenes) Literarischer Stadtplan: https://literaturinkoeln.de/ Hier gibt es Infos zur Sommertour https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html Das Rezept für Metaphorisches Erdnussbutter-Sandwich https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-108-Erdnussbuttersandwich-und-Escape-Fantasien,eatreadsleep838.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 01.03.2024(107) Cottage Loaf und RückwärtslesenEin englisches Landbrot nach einem Rezept von Virginia Woolf – da fühlen sich Jan und Katharina der Autorin gleich viel näher. Vielleicht hätte eine passende literarische Vorspeise auch der Lektüre des aktuellen Bestsellers gut getan, denn dessen experimentelle Erzählweise überzeugt die Hosts nicht so ganz. Zu Gast ist der Verlagsvertreter Jochen Thomas-Schumann, der uns erstmal seinen wirklich wichtigen Job erklärt. Außerdem gibt es neue (beruhigende) Erkenntnisse bzgl. Teebeutel-Tee und es werden mal wieder diverse extra Bücher in die Folge geschummelt! Die Bücher der Folge: (00:02:41) Jans Ondaatje Rolls: “The Bloomsbury Cookbook” (Thames and Hudson) (00:07:16) Katja Kulin: “Geliebte Orlando” (DuMont) (00:09:24) Iris Wolff: „Lichtungen“ (Klett-Kotta) (00:18:42) Isabelle Autissier: „Acqua alta“, übersetzt von Kirsten Gleinig (mare) (00:25:54) Meri Valkama: „Deine Margot“, übersetzt von Angela Plöger (FVA) (00:50:16) Virginia Woolf: „Mrs. Dalloway“ (div.) Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: „Die Schule brennt“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ Rezept für Cottage Loaf http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-107-Cottage-Loaf-und-Rueckwaertslesen,eatreadsleep832.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 23.02.2024Sonderfolge: Der Klang der BücherWie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten. https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/ Die Bücher - und Musikstücke dieser Folge (00:06:17) Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag" Musiktitel - Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV, daraus: I. Allegro (00:09:41) Daniel Speck: "Yoga Town" (00:16:01) Haruki Murakami: "Naokos Lächeln" Musiktitel - John Lennon /Paul McCartney: Norwegian Wood (00:19:27) Françoise Sagan: "Lieben Sie Brahms?" Musiktitel - Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 | daraus: III. Allegretto molto moderato e comodo (00:32:03) Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz: "Stockhausen - der Mann, der vom Sirius kam" Karlheinz Stockhausen: "Skorpion" aus "Tierkreis" (00:35:23) Robert Schneider: "Schlafes Bruder" Musiktitel - Johann Sebastian Bach Kantate BWV: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" daraus: V. Choral. "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" (00:41:40) George Bernard Shaw: "Pygmalion" Musiktitel - Frederick Loewe: "On the Street Where You Live", aus dem Musical "My Fair Lady" Das Rezept für die Mozartkugeln http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-Der-Klang-der-Buecher,eatreadsleep818.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.