Wie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten.
https://ndr.de/eatreadsleep
Mails an: eatreadsleep@ndr.de
Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer
https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/
Die Bücher - und Musikstücke dieser Folge
(00:06:17) Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag"
Musiktitel - Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV, daraus: I. Allegro
(00:09:41) Daniel Speck: "Yoga Town"
(00:16:01) Haruki Murakami: "Naokos Lächeln"
Musiktitel - John Lennon /Paul McCartney: Norwegian Wood
(00:19:27) Françoise Sagan: "Lieben Sie Brahms?"
Musiktitel - Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 | daraus: III. Allegretto molto moderato e comodo
(00:32:03) Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz: "Stockhausen - der Mann, der vom Sirius kam"
Karlheinz Stockhausen: "Skorpion" aus "Tierkreis"
(00:35:23) Robert Schneider: "Schlafes Bruder"
Musiktitel - Johann Sebastian Bach Kantate BWV: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" daraus: V. Choral. "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder"
(00:41:40) George Bernard Shaw: "Pygmalion"
Musiktitel - Frederick Loewe: "On the Street Where You Live", aus dem Musical "My Fair Lady"
Das Rezept für die Mozartkugeln
http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-Der-Klang-der-Buecher,eatreadsleep818.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
eat.READ.sleep. Bücher für dich Folgen
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich
156 Folgen
-
Folge vom 23.02.2024Sonderfolge: Der Klang der Bücher
-
Folge vom 16.02.2024(106) Eierschecke und DrachensexFast 800 Seiten "Fourth Wing", ein attraktiver Rebell und ein Drache mit gälischem Namen haben Daniel und Katharina zu enthusiastischen Fantasy-Fans gemacht. Bei Bohnenkaffee und Dresdner Eierschecke geht es um Erich Kästner, die Angemessenheit von Sexszenen und eine Dystopie mit Eso-Knick. Zu Gast in dieser Folge, die beim SWR-Podcastfestival in Mannheim aufgenommen wurde, ist Tobi Schlegl, der nicht nur Autor und Moderator ist, sondern auch als Rettungssanitäter arbeitet und diese Erfahrungen auch in seinen Romanen verarbeitet. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: „Wie wir ticken“ https://1.ard.de/wie-wir-ticken Die Bücher der Folge: (00:09:11) Sven Hanuschek: „Keiner blickt dir hinter das Gesicht: Das Leben Erich Kästners“ (Hanser) (00:12:57) Rebecca Yarros: „Fourth Wing“, übersetzt von Michaela Kolodziejcok (dtv) (00:27:23) Jasmin Schreiber: „Endling“ (Eichborn) (00:37:06) Tobias Schlegl: „Strom“, „Schockraum“, „See. Not. Rettung.“ (Piper) (00:54:13) Erich Kästner: „Drei Männer im Schnee“, „Das doppelte Lottchen“ (Atrium) Infos zu „Fourth Wing“ (welche Drachen, welche Reiter, Timeline etc.) findet ihr bei „geek’s Antiques“: https://geeksantiques.de/dracologeek-alle-drachen-siegelkraefte-reiter-aus-fourth-wing-fourth-wing-wiki/ Infos zur Aussprache der gälischen Namen in Fourth Wing findet ihr auf Muireannes TikTok Account @ceartguleabhar https://www.tiktok.com/@ceartguleabhar?is_from_webapp=1&sender_device=pc Das Rezept für „Dresdner Eierschecke“ gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-106-Eierschecke-und-Drachensex,eatreadsleep826.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 02.02.2024(105) Stockbrot und KI-RomaneKann eine Künstliche Intelligenz Romane schreiben? Dieser Frage gehen die Hosts Daniel und Jan nach. Dazu haben sie den KI-generierten Roman ("Berlin, Miami") ihres Gasts Hannes Bajohr gelesen. Das Ergebnis: So richtig Sinn ergibt der Plot nicht, aber Daniel lobt die dadaistische Grundstimmung und den Rausch der Assoziationen. Außerdem kann Jan mit Mosambik ein weiteres Land auf seiner literarischen Weltkarte abhaken und verteidigt die angeblich unmoralische Protagonistin des Bestsellers "Das leise Platzen unserer Träume" vehement vor Daniel. Der wiederum überrascht seinen Kollegen mit einem offenen Grill auf der Wiese vor dem NDR-Funkhaus. Stockbrot als literarische Vorspeise! Fast so gut wie Hermann Hesse als literarische Medizin. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Das Rezept der Folge http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-105-Stockbrot-und-KI-Romane,eatreadsleep822.html Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast Die Bücher der Folge (02:37-16:54) Eva Lohmann: „Das leise Platzen unserer Träume“ (Eisele) (17:38-21:36) Mia Couto: „Der Kartograf des Vergessens“ (Unionsverlag) (26:25-41:51) Hannes Bajohr: „Berlin, Miami“ (Rohstoff) (48:36-52:14) Alan Isler: „Der Prinz der West End Avenue“ (dtv, antiquarisch) (21:37-26:26) Leonardo Padura: „Der Mann, der Hunde liebte“ (Unionsverlag) Podcast-Tipp eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
-
Folge vom 19.01.2024(104) Battenberg-Kuchen und krasse KlassikerEgal, ob ihr euch beim Lesen entspannend wollt oder gern gefordert werdet: Diesmal ist wieder für alle was dabei. Ein fluffiger Roman für Backshow-Fans, ein spannender Krimi, High-End-Literatur aus Sri Lanka, ein Sachbuch und ein Klassiker (auch) für junge Menschen. Katharina hat ihre eigene Back-Challenge gewonnen und einen royalen Kuchen im Schachbrettmuster samt königlicher Anekdote serviert. Jan hat zum Glück den passenden Tee dabei (English Breakfast). Zu Gast ist Asin Andkohiy, die als Abiturientin das Drama „Woyzeck“ in Jugendsprache übersetzt hat - inzwischen als gelbes Reclamheft im Handel und hoffentlich auch in vielen Schulklassen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: „Schreiben und Schreddern“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946931/ Das Rezept der Folge http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-104-Battenberg-Kuchen-und-krasse-Klassiker,eatreadsleep814.html Die Bücher der Folge (00:02:06) Olivia Ford: „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“, übersetzt von Sonja Rebernik-Heidegger (dtv) (00:08:10) Nele Neuhaus: „Monster“ (Ullstein) (00:18:19) Shehan Karunatilaka: „Die sieben Monde des Maali Almeida“, übersetzt von Hannes Meyer (Rowohlt) (00:25:20) Uwe Neumahr: „Das Schloss der Schriftsteller“ (C.H. Beck) (00:29:40) Asin Andkohiy: „Woyzeck in Jugendsprache“ (Reclam) (00:44:45) Mark Haddon: „Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“, übersetzt von Sabine Hübner (cbt) eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.