Die moderne Demokratie hat den Ursprung in Athen 602 v. Chr. Angehörige des Adels haben wegen Unruhen Angst um ihren Status. Staatsmann Solon sorgt mit seinen Ideen für Beruhigung. Er legt den Grundstein für die Demokratie, wie wir sie heute kennen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:25 - Charlotte Schubert erläutert, was über Solon und seine Zeit bekannt ist.00:25:25 - Peter Funke beschreibt die Entwicklung, die nach Solon einsetzte.00:38:00 - Hans Vorländer sucht nach den Spuren der attischen Demokratie in unserer modernen demokratischen Welt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Politik
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Folgen
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 28.07.2023Demokratiegeschichte - Die Reformen des Solon
-
Folge vom 21.07.2023Ein geteiltes Land - Das Ende des KoreakriegsNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrt kein Frieden in Korea ein: Das Land gerät in die globale Auseinandersetzung zwischen dem Westen unter Führung der USA und dem Osten, der von der Sowjetunion beherrscht wird. Es kommt zur Teilung des Landes.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:00 - Gespräch mit dem Historiker Bernd Stöver00:18:38 - Gespräch mit der Historikerin Claudia Weber00:28:36 - Gespräch mit dem Wirtschafts- und Ostasienwissenschaftler Rüdiger Frank**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 14.07.2023Geschichte der "Madgermanes" - Von Mosambik in die DDRTausende Männer und Frauen aus Mosambik sind zum Arbeiten in die DDR gekommen. Von dem Abkommen haben vor allem die Regierungen der sozialistischen Bruderstaaten profitiert, weniger die Arbeiterinnen und Arbeiter selbst. Ihnen wurde viel versprochen – nur wenig davon wurde eingehalten. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:40 - Salomao Ngomane, war Vertragsarbeiter in der DDR00:19:45 - Birgit Weyhe, Illustratorin00:32:00 - Jana Genth, Korrespondentin für Mosambik**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 07.07.2023Römische Antike - Die Metamorphosen des OvidOvid kommt aus wohlhabendem Hause. Einer Karriere als einflussreichem Mann in einem wichtigen Amt steht somit nichts im Wege. Einzig, dass er leidenschaftlich gerne schreibt. Er wird zu einem der bedeutendsten Dichter der Antike.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:43 - Klassischer Philologe Ulrich Schmitzer00:18:36 - Klassische Philologin Henriette Harich-Schwarzbauer00:27:07 - Klassische Philologin Christine Walde**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .