I´m Back! Uff Urlaub kann lang sein, die Zeit ohne Podcast (aber leider doch mit Politik) war zwar erholsam, aber dennoch bin ich froh, dass sie vorbei ist.
Und kaum ist die Sommerpause vorbei geht es katastrophal los...Chemnitz muss ich da viel zu sagen ich denke nein.
Nicht nur, dass alle Masken fallen auch die AfD sucht in Chemnitz, mal wieder den Schulterschluss mit Rechtsradikalen und Neonazis. Ich bin ganz froh heute mit Franziska Schreiber nicht nur über die AfD zu reden, sondern auch allgemein über die Situation in und um unsere Demokratie.

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
312 Folgen
-
Folge vom 03.09.2018Inside AfD
-
Folge vom 30.07.2018...eigentlich hab ich UrlaubJa ich bin eigentlich schon im Urlaub, aber diese eine letzte Folge vor meiner Sommerpause hab ich Euch noch aufgenommen. Es ist ein typischer Jenny Monolog allgemein zu ein paar Themen die mich in den letzten Wochen gestört haben. Es geht ums Geld für Parteien, Fraktionen und parteinahe Stiftungen. Wenn ich ab 03.09.2018 wieder zurück bin bekommt jedes Thema vielleicht seine eigene Folge mal sehen. ;-) Liebe Grüße aus dem Urlaub.
-
Folge vom 23.07.2018Rücktritte für jedermannKurz vor dem Podcast und Politikuraub hab ich mir Hilfe beim Storchennest geholt und Christian zu Gast. Wir reden über Meinungsforschungsinstitute und mögliche Rücktrittsgründe, am Ende wird sogar gewettet. Ein Spass für alle (es sei den ich verliere ;-), dann eher ein Spass für Christian).
-
Folge vom 16.07.2018NoPAG NRW EditionOkay vorletzte Folge vor der Sommerpause heute zum Thema Polizeigesetz in NRW bzw. die anstehende Änderung des Polizeigesetztes. Und mir kommt es vor als ob, mit dem Schlagwort Terror jedes Grundrecht beiseitegeschoben werden kann. Aber mehr "Law and Order" im Gesetz führt nicht zu mehr Sicherheit der Menschen in NRW. In NRW zeigt es lohnt sich vor einer Wahl kritisch die Wahlprogramme der Parteien zu lesen.