Kurz vor dem Podcast und Politikuraub hab ich mir Hilfe beim Storchennest geholt und Christian zu Gast. Wir reden über Meinungsforschungsinstitute und mögliche Rücktrittsgründe, am Ende wird sogar gewettet. Ein Spass für alle (es sei den ich verliere ;-), dann eher ein Spass für Christian).

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
302 Folgen
-
Folge vom 23.07.2018Rücktritte für jedermann
-
Folge vom 16.07.2018NoPAG NRW EditionOkay vorletzte Folge vor der Sommerpause heute zum Thema Polizeigesetz in NRW bzw. die anstehende Änderung des Polizeigesetztes. Und mir kommt es vor als ob, mit dem Schlagwort Terror jedes Grundrecht beiseitegeschoben werden kann. Aber mehr "Law and Order" im Gesetz führt nicht zu mehr Sicherheit der Menschen in NRW. In NRW zeigt es lohnt sich vor einer Wahl kritisch die Wahlprogramme der Parteien zu lesen.
-
Folge vom 15.07.2018Kleiner HinweisNur kurze Info ;-)
-
Folge vom 09.07.2018Linker ErneuerungskongressNach der verlorenen Bundestagswahl vergeht keine Woche mehr, an dem die sPD nicht über ein Schlagwort spricht: Erneuerung. Nur füllt sie es nicht sonderlich mit Inhalt. Das Schlagwort wird zunehmend zum Unwort. Worin das Willy-Brandt-Haus aber jede Menge Energie steckt, die Flügel, vielmehr den linken Flügel der Partei, zur Einigkeit und Zurückhaltung zu ermahnen - man müsse ja Streit vermeiden und gut regieren. Dabei gibt es mit Labour in Großbritannien ein gutes Beispiel dafür wie eine interne Diskussion um Inhalte und Personen nicht nur eine Partei erneuern kann, sondern die Begeisterung der Mitglieder und Wähler für sie wiederbelebt. Auf dem Linken Erneuerungskongress der [DL 21](https://twitter.com/Forum_DL21) waren Ansätze davon zu erkennen und auch wenn nicht alles perfekt läuft, Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;-)