Tut mir leid aber Folge fällt heute aus. Die Erkältung ist nicht richtig weggegangen. Nächste Woche bin ich bestimmt wieder voll da.
Falls ihr mich diese Woche doch hören wollt hat Paul Gäbler eine aktuelle Folge in der wir über Podcasts, Afd und den "Flügel" reden.
Findet ihr hier:
https://twitter.com/podcast_res/status/1059753425150320640
Res Publica Podcast @podcast_res

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
302 Folgen
-
Folge vom 05.11.2018Kleine Info
-
Folge vom 29.10.2018Fehlt Politik für den Bürger?Endlich sind die Wahlen vorbei. Ich weiß zwar nicht, ob und wie lange die Groko noch hält, aber einen Vorteil hat das Restjahr 2018 es gibt keine Wahlen mehr. Die Hessenwahl ist aber auf alle Fälle für beide GroKo Parteien schlecht ausgegangen und wenn man die Bürgerbefragung als Beispiel nimmt ist das Problem weniger in Hessen und mehr in Berlin zu finden. Die CDU/CSU und die SPD scheinen zudem unter dem gleichen Problem zu leiden: es fehlt die programmatische Haltung und das richtige Personal, um eine Erneuerung glaubhaft zu machen. Bei der CDU und CSU stehen aber Parteitage an, die vielleicht die Richtung weisen werden vielleicht auch mit einem neuen Mann oder Frau an der Spitze der Parteien...für die SPD sehe ich im Moment schwarz. Zum Zustand von CDU und CSU gibt es heute ein Gespräche mit Alexander Rulitschka (Vorsitzender JU München Nord).
-
Folge vom 22.10.2018Spätschicht im Hohen HausDie kurze Pause vor der Hessenwahl sollte zum durchatmen genutzt werden, auch im Podcast. Deswegen heute ein sehr informatives Gespräch mit Anke Domscheit-Berg MdB (Die Linke) über Ihre Arbeit als Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Daaannkee Anke ;-).
-
Folge vom 15.10.2018Nach der Wahl ist vor der WahlDie Bayern haben gewählt und die "Volksparteien" verlieren immer mehr an Boden. Die sPD schafft es nicht mal mehr auf 10% in Bayern. Der Grund? Liegt überwiegend in Berlin und kann mit Horst Seehofer auch ein Gesicht gegeben werden. Aber für die sPD muss die Antwort auch fernab der GroKo gefunden werden ... erste Reaktionen aus der Parteispitze scheinen aber wenig Hoffnung zu geben. Dabei ist in 2 Wochen schon wieder Wahl, diesmal in Hessen und dort läuft es für die Sozialdemokraten besser, worüber ich mit Lino (SPD Hessen) auch gesprochen habe.