
JazzKonzert
Elias Prinz (Gitarre), Jean-Baptiste Delattre (Gitarre) und Ida Valentina Koch (Kontrabass)
Mit zwölf Jahren hört Elias Prinz, ein junger Bursche aus Mindelheim im Allgäu, zum ersten Mal Gypsy Swing und erlebt dabei einen entscheidenden "Heureka"-Augenblick. Diese Erfahrung verdankt er einer Aufnahme von Diknu Schneeberger, einem österreichischen Gitarristen, der nur ein Jahrzehnt älter ist als Elias. Schneeberger spielt ganz im Stil des brillanten Django Reinhardt, dessen revolutionäre Technik in den 1930er Jahren den Gypsy Swing zum zentralen Element des europäischen Jazz machte.
Elias Prinz, geboren im Jahr 2000, beschließt, sich dieser Musikrichtung zu widmen. Bereits mit vierzehn Jahren stellt er sein erstes Trio auf die Beine. Wenige Jahre später findet man ihn in Pariser Clubs beim Musizieren, beim Django Reinhardt Festival in Samois-Sur-Seine und mit dem London Django Collective. Gleichzeitig studiert er Jazzgitarre an der Hochschule für Musik und Theater in München, wo er mit Jean-Baptiste Delattre und Ida Valentina Koch sein aktuelles Trio gründet. Seine Ausbildung vervollständigt er durch einen intensiven Sommerlehrgang am Berklee College of Music, ermöglicht durch ein Stipendium, das er 2023 beim Kurt Maas Jazz Award erlangt. Damals beeindruckte er die Zuhörer in der vollbesetzten Isarphilharmonie mit der Brillanz und Leichtigkeit seines Spiels.
Nun präsentiert Elias Prinz das aktuelle Programm "Dinalie Mineure" und bringt die lebendige Dynamik des Gypsy Swing – auch als Jazz Manouche bekannt, wenn französische Musette-Elemente hinzukommen – auf die Bühne des BR Clubkonzerts.
Elias Prinz (Gitarre), Jean-Baptiste Delattre (Gitarre) und Ida Valentina Koch (Kontrabass) im Überblick
Elias Prinz (Gitarre), Jean-Baptiste Delattre (Gitarre) und Ida Valentina Koch (Kontrabass)
Bergson Kunstkraftwerk
30. Juli 2025
Sendezeit | Fr, 10.10.2025 | 23:03 - 00:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Jazztime" |